Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien New York: Erholungskurs setzt sich mit moderaten Gewinnen fort

Veröffentlicht am 16.02.2016, 16:55
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York: Erholungskurs setzt sich mit moderaten Gewinnen fort
US500
-
DJI
-
CVX
-
GS
-
JPM
-
AABA
-
XOM
-
MS
-
HD
-
BRKa
-
GRPN
-
BABA
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Kursanstieg an der New Yorker Wall Street hat sich am Dienstag mit gedrosseltem Tempo fortgesetzt. Positive Impulse kamen vor allem seitens der asiatischen Börsen. Die an diesem Tag veröffentlichten Konjunkturdaten aus den USA dagegen waren schwach ausgefallen, so dass die Gewinne im frühen Handel schon recht bald abbröckelten.

Nach dem feiertagsbedingt verlängerten Wochenende gewann der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) zuletzt 0,67 Prozent auf 16 080,33 Punkte und baute damit sein zweiprozentiges Plus vom Freitag leicht aus. Der breiter angelegte S&P-500-Index (S&P 500) rückte um 0,93 Prozent auf 1882,06 Punkte vor und der Nasdaq-100-Index legte um 1,48 Prozent auf 4078,62 Punkte zu.

Gestützt wurde die freundliche Börsenstimmung vor allem von Gewinnen an Chinas Festlandbörsen, wo zunehmend auf wirtschaftsstützende Maßnahmen der Regierung gehofft wird. Die US-Konjunkturdaten hingegen konnten nicht begeistern. Die Stimmung in der Industrie des Bundesstaats New York hatte sich im Februar nach dem starken Rückschlag zum Jahresbeginn nicht so stark erholt wie erwartet. Der Empire-State-Index liegt außerdem noch deutlich im Schrumpfungsbereich, so dass sich laut Analyst Ralf Umlauf von der Helaba weiterhin keine erhöhte Dynamik in der Industrie abzeichnet. Die Daten zum Häusermarkt enttäuschten ebenfalls.

Im Leitindex Dow zogen die Aktien von Home Depot (NYSE:HD) (FSE:HDI) mit plus 1,79 Prozent am stärksten nach oben. Anleger rechneten mit einer starken Quartalsbilanz der Heimwerker-Kette, sagten Händler und verwiesen auf Medienberichte. Das Unternehmen will seine Bilanz am 23. Februar bekanntgeben.

Die Papiere von Goldman Sachs (NYSE:GS) (FSE:GOS) zählten mit einem Aufschlag von 1,48 Prozent ebenfalls zu den Favoriten im Dow, während Morgan Stanley (NYSE:MS) (ETR:DWD) im S&P-100-Index 1,73 Prozent gewannen. JPMorgan (N:JPM) sieht deutliches Wertsteigerungspotenzial bei den Aktien der beiden Investmentbanken und stufte sie daher auf "Overweight" hoch.

Im Nasdaq Composite (NQI:COMPX) sprangen die Anteilsscheine von Groupon (NASDAQ:GRPN) um fast 36 Prozent hoch. Die chinesische Handels-Plattform Alibaba (NYSE:BABA), deren Aktien um 6,70 Prozent anzogen, ist zum Großaktionär des Schnäppchen-Portals geworden. Ende 2015 hielt sie einen Anteil von etwas mehr als 5 Prozent, wie aus am Wochenende veröffentlichen Informationen der US-Börsenaufsicht SEC hervorging. Die Yahoo-Aktien (NASDAQ:YHOO) legten um 5,84 Prozent zu. Die eng mit dem Großinvestor Warren Buffett verbundene Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway (N:BRKa) will ihre Hauptversammlung am 30. April erstmals per Internet übertragen, und zwar auf der Finanzseite Yahoo Finance.

Zu den Verlierern an diesem Tag zählten die Ölwerte. ExxonMobil (NYSE:XOM) (ETR:XONA) gaben im Dow um 0,19 Prozent nach und Chevron (NYSE:CVX) um 1,62 Prozent. Angesichts der fallenden Ölpreise wollen die wichtigen Förderländer Russland, Saudi-Arabien, Katar und Venezuela ihre Produktion zwar nicht weiter ausbauen, am Markt war allerdings auf ein Zurückfahren der Produktion gehofft worden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.