🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien New York: Kursgewinne mit Megafusion und Ölpreis im Fokus

Veröffentlicht am 23.11.2015, 16:41
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York: Kursgewinne mit Megafusion und Ölpreis im Fokus
US500
-
DJI
-
AA
-
WING
-
PFE
-
DBDQQ
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die New Yorker Börsen haben zum Wochenauftakt weiter zugelegt. Im Fokus standen am Montag eine Megaübernahme in der Pharmabranche und die Ölpreisentwicklung.

Der Dow-Jones-Industrial-Index (Dow Jones Industrial Average) gewann in der ersten Handelsstunde 0,21 Prozent auf 17 860,36 Punkte. In der Vorwoche war das weltweit bekannteste Aktienbarometer bereits um 3,35 Prozent gestiegen. Das Rekordhoch bei 18 351 Punkten vom Mai diesen Jahres rückt wieder in Sichtweite. Der breit gefasste Aktienindex S&P 500 (S&P 500) stieg zuletzt um 0,26 Prozent auf 2094,66 Punkte. Der technologielastige Nasdaq-100-Index gewann 0,33 Prozent auf 4701,91 Punkte. Er steht knapp unter seinem Hoch seit März 2000.

Der zuletzt im Abwärtsstrudel befindliche Rohölpreis konnten nur kurz von Aussagen aus Saudi-Arabien profitieren. Demnach ist das wichtigste Förderland der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) bereit zu Gesprächen mit Nicht-Opec-Staaten zur Stabilisierung der Ölpreise. Zudem sorgte eine Rekordübernahme in der Pharmabranche für Aufmerksamkeit: Der Viagra-Konzern Pfizer will den Botox-Hersteller Allergan schlucken. Es entstünde der größte Pharmakonzern der Welt.

Analyst Tim Anderson vom US-Analysehaus Bernstein Research sieht die neue Pfizer (NYSE:PFE) nach dem Kauf des Botox-Herstellers Allergan als Konzern mit einigen interessanten Produkten wie etwa Botox, der aber mit einer geringeren Steuerlast leben kann. Der Übernahme-Rahmen entspreche im Wesentlichen seinen Erwartungen. Pfizer-Aktien und auch die Papiere von Allergan verloren jeweils mehr als 2 Prozent.

Aber auch andere Übernahmepläne hielten die Börsianer in Atem: Diebold-Aktien (NYSE:DBD) rutschten um 8,20 Prozent ab. Der US-Konzern will den angeschlagenen Geld- und Kassenautomaten-Hersteller Wincor Nixdorf (XETRA:WING) aus Paderborn für bis zu 1,7 Milliarden Euro kaufen. Der neue Konzern soll künftig Diebold Nixdorf heißen und seinen rechtlichen Sitz in North Canton (Ohio) haben. Ein weiterer Stellenabbau ist zumindest für Deutschland nicht vorgesehen.

Für einen Kurssprung von 5,41 Prozent sorgte bei Alcoa-Aktien (NYSE:AA) die Nachricht, dass der von Paul Singer kontrollierte Hedgefonds Elliott 6,4 Prozent an dem US-Aluriesen hält.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.