Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP/Aktien New York: Kursverluste - Sorgen um China

Veröffentlicht am 11.08.2015, 16:51
Aktualisiert 11.08.2015, 16:54
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York: Kursverluste - Sorgen um China
NDX
-
US500
-
DJI
-
USD/CNY
-
GOOGL
-
GEN
-
CG
-
HRI
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Sorgen um China haben am Dienstag für einen tieferen Handelsstart an den New Yorker Börsen gesorgt. Die chinesische Zentralbank hatte am Morgen überraschend den Yuan mit einem Rekordeingriff auf Talfahrt geschickt. Chinas Landeswährung verlor zum US-Dollar knapp zwei Prozent und rutschte auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren.

Im frühen Verlauf verlor der US-Leitindex Dow Jones Industrial (US 30) 0,95 Prozent auf 17448,34 Punkte. Am Vortag hatte das Aktienbarometer noch eine Verlustserie von 7 Minustagen in Folge beendet und war mit einem klaren Plus in die Woche gestartet. Der umfassendere S&P-500-Index (S&P 500) sackte zuletzt um 0,71 Prozent auf 2089,18 Punkte ab. Für den Auswahlindex Nasdaq 100 ging es um 0,63 Prozent auf 4544,35 Punkte runter.

Experte Craig Erlam vom Währungshändler Oanda brachte einen anderen Aspekt mit dem Blick auf die Intervention in China ins Spiel: "Wegen der Abwertung des Yuan könnte sich die Zinswende in den USA ins kommende Jahr verschieben." Zuletzt rechneten Volkswirte mehrheitlich im September mit einer ersten Leitzinserhöhung in den USA seit der Finanzkrise. Die von China eingeläutete neue Runde im Abwertungswettlauf könnte den Exporteuren der USA weiter schaden.

Auf Unternehmensseite rückte wieder einmal die Internet-Suchmaschine Google (NASDAQ:GOOGL) in den Fokus, deren Anteilsscheine an der Spitze des Nasdaq-100-Index um fast 5 Prozent zulegten. Der Internet-Riese baut umfassend um. Das Web-Geschäft mit der Suchmaschine und der Online-Werbung soll von neuen Unternehmungen wie selbstfahrenden Autos oder Drohnen getrennt werden. Die Kern-Firma heißt weiterhin Google, wandert aber unter das Dach eines neu geschaffenen Mutterkonzerns mit dem Namen Alphabet.

Symantec-Aktien (NASDAQ:SYMC) verloren 2,31 Prozent. Der Softwarehersteller verkauft für 8 Milliarden Dollar den IT-Spezialisten Veritas an den US-Finanzinvestor Carlyle Group (NASDAQ:CG). Dessen Titel verloren 2,78 Prozent.

Aktien des Autoverleihers Hertz Global Holding (NYSE:HTZ) rutschten um 3,91 Prozent ab. Der vorgelegte Quartalsbericht sei schlechter als erwartet ausgefallen, hieß es am Markt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.