Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien New York: Moderate Gewinne nach mäßigem Auftakt

Veröffentlicht am 28.11.2023, 17:26
© Reuters.
NDX
-
US500
-
DJI
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen (ETR:SXR4) haben sich am Dienstag nach einem verhaltenen Auftakt zuletzt etwas freundlicher präsentiert. Für große Sprünge nach der jüngsten Kurslethargie reichte es aber nicht. Nachrichten vom Immobilienmarkt sowie Daten zum Verbrauchervertrauen hatten keinen erkennbaren Einfluss auf die Aktienkurse.

Der Leitindex Dow Jones Industrial gewann 0,34 Prozent auf 35 452,29 Punkte. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,17 Prozent auf 4558,26 Zähler nach oben. Der technologielastige Nasdaq 100 gewann 0,14 Prozent auf 15 984,80 Punkte.

Die Erwartung, dass die Zinssätze ihren Höhepunkt erreicht haben und die US-Wirtschaft eine Rezession vermeiden wird, hat Aktien und Staatsanleihen im laufenden Monat beflügelt. Nun gebe es Anzeichen dafür, dass einer der besten November-Rallys für den S&P 500 seit einem Jahrhundert die Puste ausgehe, bemerkten die Marktstrategen von Citigroup. "Die US-Märkte scheinen nach Thanksgiving eine Verschnaufpause einzulegen", ergänzte Kamil Dimmich, Partner bei North of South Capital in London. Andere Beobachter konstatierten eine weiter abwartende Haltung der Anleger vor dem von der US-Notenbank Fed besonders beachteten Preisindex PCE an diesem Donnerstag.

Im Nasdaq 100 setzten sich die in New York gelisteten Anteilscheine von PDD Holdings mit einem Kurssprung von 17 Prozent an die Spitze. Sie waren damit zudem so teuer wie seit Mitte 2021 nicht mehr. Der chinesische Mutterkonzern der Online-Modehandelsplattform Temu legte überraschend starke Zahlen für das abgelaufene Quartal vor.

Dagegen brachen Micron (NASDAQ:MU) -Titel mit minus 3,2 Prozent aus ihrer jüngsten Konsolidierungsspanne aus und waren größter Verlierern im Index. Der Halbleiterhersteller hatte den Umsatzausblick moderat, die Planung für die operativen Aufwendungen aber deutlich nach oben geschraubt. Zudem haben die Aktien seit Jahresbeginn schon um mehr als die Hälfte zugelegt, was Anleger nun offenbar für Gewinnmitnahmen nutzten.

Auch beim Spezialisten für cloud-basierte Internetsicherheitsprodukte Zscaler (NASDAQ:ZS) machten einige Investoren Kasse - die gut gelaufenen Papiere sanken um 0,8 Prozent. Die Experten von Evercore ISI attestierten dem Unternehmen derweil abermals gute Quartalszahlen und verwiesen auch auf den angehobenen Ausblick.

Im Dow führte Boeing (NYSE:BA) mit einem Kursplus von 2,3 Prozent auf 224,30 US-Dollar die Gewinnerliste an. Die kanadische Bank RBC hatte die Aktien von "Sector Perform" auf "Outperform" hochgestuft und das Kursziel von 200 auf 275 US-Dollar angehoben hatte. Nach einem weiteren Jahr mit Lieferengpässen und niedrigeren Erwartungen an den Flugzeugbauer sei die Ausgangslage 2024 nun wieder besser, schrieb Analyst Ken Herbert. Die starke Nachfrage dürfte fortdauern, sowohl in der zivilen als auch in der militärischen Luftfahrt.

Dagegen büßten die Anteilscheine von Walgreens Boots Alliance (NASDAQ:WBA) ein Prozent ein und erreichten damit den tiefsten Stand seit 1998. Seit Jahresbeginn steht für die US-Drogeriekette ein Kursrückgang um 47 Prozent zu Buche, womit sie für diesen Zeitraum Dow-Schlusslicht ist. Zuletzt hatte das Unternehmen im Oktober mit tiefroten Geschäftszahlen und einem Führungswechsel Schlagzeilen gemacht.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.