Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien New York: Weitere Verluste vor Fed-Sitzungsprotokoll

Veröffentlicht am 19.08.2015, 16:48
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York: Weitere Verluste vor Fed-Sitzungsprotokoll
NDX
-
US500
-
DJI
-
HD
-
TGT
-
LOW
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street hat am Mittwoch zunächst an ihre Vortagsverluste angeknüpft. Vor dem später anstehenden Sitzungsprotokoll der US-Notenbank Fed hielten sich die Anleger zurück. Dieses könnte Hinweise darauf liefern, ob die Währungshüter bereits im September zum ersten Mal seit Ausbruch der Finanzkrise die Zinsen anheben und damit Aktien als Anlage unattraktiver im Vergleich zu festverzinslichen Anlagen machen.

Der Dow Jones Industrial (US 30) sank um 0,87 Prozent auf 17 359,28 Punkte. Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) verlor 0,73 Prozent auf 2081,67 Punkte. Für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 ging es um 0,53 Prozent auf 4518,05 Punkte nach unten.

Zuletzt hatten die Sorgen über Chinas Wirtschaft, die Turbulenzen am dortigen Aktienmarkt und der Preisverfall bei Rohstoffen Zweifel an einer baldigen Zinswende in den USA geweckt. Am Mittwoch erholten sich die chinesischen Aktiennotierungen letztlich aber etwas vom gestrigen Kursrutsch.

Die jüngsten amerikanischen Inflationsdaten ließen keine klaren Schlussfolgerungen zum weiteren Vorgehen der Fed zu: Während die allgemeine Teuerung im Juli trotz eines leichten Anstiegs ungewöhnlich schwach blieb, steht die Kernjahresrate - ohne die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Nahrungsmittel - nur noch knapp unter dem Zielwert der Fed von 2 Prozent.

Unter den Einzelwerten standen erneut Einzelhändler mit Geschäftszahlen im Fokus. Bei der zweitgrößten US-Baumarktkette Lowe's (NYSE:LOW) (FSE:LWE) hatte sich der Umsatz im zweiten Quartal abgeschwächt, der Gewinn je Aktie fiel niedriger aus als von Analysten erwartet. Dennoch schafften die Papiere ein Plus von 0,21 Prozent. Hauptkonkurrent Home Depot (NYSE:HD) (FSE:HDI) hatte am Vortag mit einer guten Umsatzentwicklung und einer angehobenen Gewinnprognose gepunktet.

Deutlicher nach oben ging es für die Papiere von Target (NYSE:TGT) (FSE:DYH), die 3,99 Prozent gewannen. Bei dem Discounter scheinen sich die Kostensenkungen und der Umbau des Produktsortiments auszuzahlen. Der US-Konzern übertraf mit seinem Gewinn je Aktie im zweiten Quartal die Analystenschätzungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.