Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Salzgitter-Chef erwartet gutes Stahljahr

Veröffentlicht am 24.02.2021, 10:00
© Reuters.
TKAG
-
SZGG
-

Düsseldorf, 24. Feb (Reuters) - Der zweitgrößte deutsche Stahlkonzern Salzgitter SZGG.DE rechnet nach den Worten von Vorstandschef Heinz Jörg Fuhrmann mit einer weiteren Erholung der Nachfrage. "Die Stimmung ist deutlich besser geworden", sagte der Manager am Dienstagabend auf einer virtuellen Veranstaltung der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung Düsseldorf (WPV). "Die Nachfrage hat sich erheblich stabilisiert." Auch die Preise für Stahl seien stark gestiegen. Allerdings seien auch die Rohstoffkosten, insbesondere für Eisenerz und Schrott, erheblich gestiegen. Die wirtschaftliche Lage habe sich aufgehellt. Daher habe der Konzern auch seine Prognose für 2021 kürzlich angehoben und erwarte nun ein Vorsteuerergebnis von 150 bis 200 Millionen Euro.

"Die Bäume, die wachsen weiß Gott auch nicht in den Himmel", betonte Fuhrmann. Die Versorgungspipeline der Kunden mit Stahl sei so weit leer gefahren, dass die Nachfrage noch eine Weile anhalten könne. "Ewig wird das aber auch nicht anhalten." Fuhrmann wies darauf hin, dass in den vergangenen Jahren die Importe von Stahl in die EU gestiegen seien. Der Stahlverbrauch sei zwar auch etwas gestiegen. Nur davon hätten die einheimischen Stahlhersteller weniger. "Und dem kann nicht mit sogenannter Konsolidierung begegnen." Die angeblichen Überkapazitäten in der EU seien entstanden durch die ständig steigenden Importe, insbesondere aus Regionen, wo die Hersteller subventioniert werden.

Durch den Umbau der Branche zu einer klimaneutralen Produktion stünden die europäischen Stahlkocher vor enormen Kosten, erklärte Fuhrmann. Auf die Frage, ob hier nicht auch Fusionen hilfreich wären, wie sie von Befürwortern einer Deutschen Stahl AG mit Thyssenkrupp TKAG.DE ins Spiel gebracht werden, zeigte er sich skeptisch. "Sehe ich nicht, weil wir müssen ja genauso wie auch an den Standorten unserer Mitbewerber die entsprechenden Investitionen durchführen." Fusionen würden die Investitionsbedarfe an den jeweiligen Standorten nicht vermindern. Zusammenarbeit sei eine andere Frage. Sie komme aber nur in Betracht, wenn sich dadurch eine Win-Win-Situation ergeben würde.

Fuhrmann ist seit 2011 Vorstandsvorsitzender des Konzerns. Er wird in diesem Jahr 65 und tritt Ende Juni in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird der Windenergiechef des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall VATN.UL , Gunnar Groebler.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.