🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Samsung dank guter Chip-Geschäfte mit Gewinnsprung

Veröffentlicht am 27.04.2017, 08:53
© Reuters.  Samsung dank guter Chip-Geschäfte mit Gewinnsprung
AAPL
-
005930
-

SEOUL (dpa-AFX) - Samsung (60:005930) hat dank glänzender Geschäfte mit Speicherchips einen kräftigen Gewinnsprung verzeichnet. Der Überschuss stieg im Jahresvergleich um 46 Prozent auf 7,7 Billionen Won (6,2 Milliarden Euro), wie der Marktführer bei Smartphones, Speicherchips und Fernsehern am Donnerstag mitteilte. Der Umsatz kletterte um zwei Prozent auf 50,6 Billionen Won.

An der Börse kamen die Zahlen gut an. Das Papier kletterte auf den höchsten Stand in der Geschichte. Der Börsenwert des Unternehmens stieg damit in den vergangenen zwölf Monaten um rund zwei Drittel auf umgerechnet 245 Milliarden Euro. Damit konnte Samsung im vergangenen Jahr den Abstand zum Erzrivalen Apple (2:AAPL) verringern, liegt aber immer noch deutlich hinter den US-Konzern, der an der Börse derzeit mit rund 690 Milliarden Euro bewertet wird.

Für das zweite Quartal erwartet Samsung einen weiteren Wachstumsschub nicht nur durch "fortlaufend robuste Erträge" durch die Chipsparte, sondern nach der Markteinführung der Smartphone-Spitzenmodelle Galaxy S8 und S8 Plus auch bessere Geschäfte im Bereich mobile Kommunikation.

Samsung beschloss unterdessen nach monatelanger Prüfung, doch keine Dachgesellschaft zu bilden. Der US-Investor Elliot Management, der Aktionär bei Samsung Electronics ist, hatte mehrfach einen Konzernumbau zur Vereinfachung der Unternehmensstruktur, einschließlich der Schaffung einer Holding, gefordert. Als Grund für seine Ablehnung nannte Samsung unter anderem ein unsicheres "rechtliches und ordnungspolitisches" Umfeld.

Samsung führte den Geweinnanstieg im ersten Quartal vor allem auf das gute Abschneiden der sogenannten Komponentengeschäfte, speziell der Bereiche Halbleiter und Displays zurück. Die Geschäfte seien vor allem wegen ansteigender und starker Verkäufe von Premiumprodukten gut gelaufen. "Aber der Umsatz des Bereichs mit Mobilgeräten ging infolge eines Rückgangs der Verkäufe von Flaggschiff-Produkten zurück."

Samsung ging es zuletzt auch darum, das Fiasko mit den Akku-Bränden bei seinem Smartphone Galaxy Note 7 im vergangenen Herbst hinter sich zu lassen und möglichen Imageschaden zu begrenzen. Der doppelte Rückruf des Geräts dürfte den Apple-Konkurrenten mit Kosten in Höhe von rund fünf Milliarden Euro belastet haben.

Zumindest für kurze Zeit kostete es den Südkoreanern auch den Spitzenplatz unter den Smartphone-Anbietern. Viel Hoffnung liegt daher nun auf dem Galaxy S8, das im April in den Handel kam. Die Zahl der Vorbestellungen übertraf bisher die Erwartungen.

Der positive Ausblick dürfte bei Samsung auch im Blick auf den laufenden Prozess gegen den 48-jährige Erben des Samsung-Imperiums, Lee Jay Yong, sorgen. Lee, der derzeit in Untersuchgungshaft sitzt, werden Präsidentenbestechung, Untreue und Meineid vorgeworfen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.