Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

SAP segelt ohne 'Mr. Cloud' in die Wolke - Vorstand wird umgebaut

Veröffentlicht am 24.05.2013, 16:10
INVEb
-
WALLDORF (dpa-AFX) - Der Softwarehersteller SAP baut seinen Vorstand überraschend um. Ausgerechnet der für das Cloud-Geschäft zuständige Lars Dalgaard verlässt den Walldorfer Konzern. 'Lars Dalgaard war eine Inspiration für das Unternehmen, um ein Cloud-Unternehmen zu werden', sagte SAP-Co-Chef Jim Hagemann Snabe am Freitag.

SAP hatte Dalgaards Firma Successfactors 2012 für 3,4 Milliarden Dollar gekauft, um sein Geschäft mit Mietsoftware auszubauen. Der Softwarehersteller, der bislang noch das meiste Geld mit fest installierten Programmen verdient, will seinen Umsatz mit Mietsoftware in diesem Jahr auf eine Milliarde Euro steigern. 2015 sollen es zwei Milliarden Euro sein, bei einem Jahresumsatz von 20 Milliarden Euro. Das sei Dalgaards Verdienst, sagt Snabe.

SCHWERWIEGENDER WEGGANG

Dass Manager nach einer Übernahme den Konzern wieder verlassen, ist nicht ungewöhnlich. Auch John Chen - Chef des Datenbankanbieters Sybase, den SAP 2010 übernommen hatte - ließ sich nur zwei Jahre halten. Doch Dalgaards Weggang wiegt schwer.

Sprachen die SAP-Chefs in der Vergangenheit von Dalgaard, sprachen sie von einer 'neuen DNA', die sie ihrem Unternehmen einimpfen wollten. Das sei nun gelungen, glaubt SAP-Co-Chef Bill McDermott, obwohl Dalgaard erst ein Jahr als Vorstand von SAP wirken konnte. 'Niemand verliert den Enthusiasmus', beteuerte McDermott.

Dalgaard werde künftig als Investor auftreten, SAP aber weiterhin beraten. Er behält ein Büro in den Räumen des Softwareherstellers und eine Sekretärin. Seine Aufgaben im Vorstand übernimmt Technik-Vorstand Vishal Sikka, der vom 1. Juni sämtliche Innovationsbereiche leitet, zu denen bei SAP neben dem Cloud-Computing auch die schnelle Datenbanktechnologie Hana gehört.

PERSONALCHEFIN GEHT

Auch Personalchefin Luisa Delgado verlässt das Unternehmen Ende Juni. Sie war erst im vergangenen Jahr zu SAP gestoßen und bislang nach außen kaum in Erscheinung getreten. Delgado werde Chefin einer anderen Firma. Finanzvorstand Werner Brandt übernimmt zusätzlich zu seinen Aufgaben den Posten des Arbeitsdirektors.

Brandt war an der Stelle bereits mehrfach eingesprungen, nun soll das auch so bleiben. Die Position des Personalchefs war bei SAP fast ein Jahr lang nicht besetzt, nachdem Delgados Vorgängerin Angelika Dammann - die erste Frau im SAP-Vorstand - den Posten 2011 aus persönlichen Gründen nach einer Affäre um Freiflüge aufgegeben hatte.

OSWALD ÜBERNIMMT PRESTIGEPROJEKT HANA

Um Brandt zu unterstützen, rückt Luka Mucic als Head of Finance in die zweite Führungsebene bei SAP - das Global Managing Board - auf. Auch Bernd Leukert, bislang für die Anwendungsentwicklung zuständig, wird in das Gremium aufgenommen, um Vishal Sikka zu unterstützen.

Das neue Prestigeprojekt Hana gibt SAP in die Hände seines langjährigen Vorstands Gerhard Oswald. Die Walldorfer hatten jüngst angekündigt, die Datenbanktechnologie Hana auch als Plattform zur Miete auf eigenen Servern anzubieten. Zuletzt verantwortete Oswald unter anderem die Anwendungsentwicklung und den Service bei den Kunden./ang/DP/stw

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.