Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Schnäppchenjäger aufgepasst: Diese 2 Aktien sind jetzt lächerlich günstig bewertet

Veröffentlicht am 21.07.2022, 10:54
© Reuters.  Schnäppchenjäger aufgepasst: Diese 2 Aktien sind jetzt lächerlich günstig bewertet
DE40
-
BASFN
-
BMWG
-

Noch vor wenigen Monaten musste man sich schon Mühe geben, um eine günstig bewertete Aktie zu finden. Dank der starken Kursverluste der vergangenen Monate ist das inzwischen ganz einfach.

Nun kann man darüber streiten, was eine günstige Bewertung überhaupt ausmacht. Ein guter Indikator ist aus meiner Sicht aber das Verhältnis aus dem derzeitigen Aktienkurs und dem letzten Jahresgewinn je Aktie, das sogenannte Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV).

Fallende Aktienkurse bei steigenden Gewinnen? Da der Kurssturz Unternehmen aller Größe und über fast alle Branchen hinweg trifft, finden sich auch im DAX, in dem die größten deutschen Konzerne gelistet sind, einige Aktien mit sehr niedrigem KGV. Hier sind zwei Beispiele.

BASF (ETR:BASFN) Fangen wir mit der BASF-Aktie (WKN: BASF11) an. Die BASF-Aktie gehört schon sehr lange zu den Aktien mit eher niedrigem KGV im DAX. Aber in den letzten Monaten ist das KGV noch mal deutlich weiter gefallen. Allein seit Jahresbeginn hat der Kurs der BASF-Aktie noch mal um knapp ein Drittel auf nur noch 43 Euro nachgegeben (Stand 19.07.2022, relevant für alle Kurse).

Gleichzeitig hat BASF aber im letzten Geschäftsjahr und auch in den ersten Quartalen dieses Jahres hervorragende Zahlen aus dem Hut gezaubert. Im letzten Geschäftsjahr lag der Gewinn je Aktie bei 6,00 Euro. Damit liegt das KGV bei sehr niedrigen 7.

Würde BASF den gesamten Gewinn an seine Aktionäre ausschütten, hätte man nach nur sieben Jahren seine gesamte Investition zurück und würde immer noch denselben Anteil am Unternehmen besitzen. Natürlich gilt das nur unter der Bedingung, dass BASF den Gewinn je Aktie konstant halten kann.

BASF zahlt zwar nicht den gesamten Gewinn aus, aber zumindest einen großen Teil davon. In diesem Jahr wurde eine Dividende in Höhe von 3,40 Euro je Anteilsschein ausgeschüttet. Das ergibt eine Dividendenrendite von sagenhaften 7,9 %. Das Unternehmen plant zudem, die Dividende jedes Jahr anzuheben.

Zumindest auf Basis dieser beiden Kennzahlen ist die Aktie daher extrem günstig bewertet.

BMW Ein noch niedrigeres KGV kann man derzeit bei der BMW-Aktie (ETR:BMWG) (WKN: 519000) finden. Auch der Kurs der BMW-Aktie hat seit Jahresbeginn stark gelitten. Aber mit aktuell 79,29 Euro kostet diese Aktie nur etwa 12 % weniger als am Anfang des Jahres.

Auch BMW konnte sich im vergangenen Jahr über hervorragend laufende Geschäfte freuen. Die umfangreichen Lieferschwierigkeiten bei zahlreichen Komponenten haben dazu geführt, dass die großen Autohersteller ihre Produkte zu hohen Preisen verkaufen konnten. Daher sind die Gewinne stark gestiegen. Bei BMW sind im letzten Jahr ganze 18,79 Euro Nettogewinn je Stammaktie hängen geblieben.

Aktuell kann man die Aktie also schon für kaum mehr als das 4-Fache des letzten Jahresgewinns kaufen! Auch die Dividende kann sich sehen lassen. Ganze 5,80 Euro wurden in diesem Jahr ausgeschüttet. Damit bekommt man auch hier derzeit eine beeindruckende Rendite von 7,3 %.

Auch diese Aktie ist auf Basis dieser zwei Kennzahlen extrem attraktiv. Dank der hohen Dividenden kann man sich mit diesen beiden Aktien zudem verhältnismäßig einfach ein Nebeneinkommen aufbauen.

Dennis Zeipert besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt BMW.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.