Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Schweizer Börse fester erwartet - UBS weiter im Fokus

Veröffentlicht am 16.09.2011, 08:19
UBSN
-
SCMN
-
SMI
-

Zürich, 16. Sep (Reuters) - Die Schweizer Börse dürfte am Freitag fester starten. Dass Notenbanken am Vortag ihre Bereitschaft signalisiert hatten, für ausreichend Liquidität im Bankensystem zu sorgen, habe die Stimmung der internatonalen Anleger verbessert, hiess es an den Märkten. Das Hauptaugenmerk gelte dem Treffen der europäischen Finanzminister, das am (heutigen) Freitag in Polen stattfindet und an dem auch US-Finanzminister Timothy Geithner teilnehmen soll.

Wichtige Notenbanken, darunter auch die Schweizerische Nationalbank (SNB) hatten erklärt, sie seien bereits den Banken Dollar-Liquidität zu Verfügung zu stellen. Die Liquiditätsversorgung auf dem Interbankenmarkt habe den Märkten Sorgen zu machen begonnen, hiess es. Ob die zum Wochenschluss erwarteten höheren Aktienkurse Bestand haben werden, müsse sich aber zeigen. Noch seien in der Euro-Schuldenkrise viele Fragen offen.

Eine Rolle spielen könnte auch der grosse Verfallstag an der Eurex - der sogenannte "Hexensabbat" könnte der für ungewöhnliche Kursausschläge sorgen, wenn Anleger versuchen, die Kurse in eine für sie günstige Richtung zu bewegen.

In der Schweiz steht weiterhin die UBS-Aktie im Zentrum der Aufmerksamkeit. Der UBS-Händler, der zwei Milliarden Dollar verzockt haben soll, befindet sich in London weiterhin in Polizeigewahrsam. Im Laufe des Vormittags werden weitere Angaben der Londoner Behörden erwartet. Am Vortag war die Aktie um zehn Prozent auf ein Jahrestief von 9,75 Franken gefallen. Moody's nahm die UBS-Aktie auf die Beobachtungsliste für eine mögliche Zurückstufung. Die Agentur sprach von möglichen Schwächen im Risikomanagement der Bank. Zahlreiche Analysten und Broker senkten das Kursziel für den Titel.

Die Bank Clariden Leu berechnete den SMI vorbörslich um 33 Zähler höher mit 5464 Punkten. Der SMI-Future rückte ein Prozent auf 5480 Zähler vor.

Den Pharma-Auftragshersteller Lonza zieht es immer stärker nach Asien. Nachdem das Basler Unternehmen in den vergangenen Jahren stark in den Aufbau von Produktionsstandorten in der wichtigen Wachstumsregion investiert hat, hat Lonza jetzt eine Zweitnotierung am Hauptsegment der Börse in Singapur SGX-ST beantragt.

Der Telekomkonzern Swisscom reagiert auf einen Bericht des Wettbewerbshüters Weko und legt die Kooperationsverträge zur Verlegung von Glasfaserinfrastruktur vorläufig auf Eis. (Reporter: Paul Arnold und Albert Schmieder; redigiert von XXX)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.