Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Schweizer Börse zieht leicht an - Syngenta im Fokus

Veröffentlicht am 03.02.2016, 09:56
Aktualisiert 03.02.2016, 10:00
© Reuters.  Schweizer Börse zieht leicht an - Syngenta im Fokus
USD/CHF
-
SWI20
-
CSGN
-
ABBN
-
UHR
-
NOVN
-
NESN
-
ROG
-
SYENF
-
UBSG
-

Zürich, 03. Feb (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Mittwoch trotz schwacher Vorgaben aus den USA und aus Fernost wenig verändert tendiert. Dies ging vor allem auf den starken Kursanstieg der Aktien des Pflanzenschutz- und Düngemittelherstellers Syngenta SYNN.VX nach dem Übernahmeangebot von ChemChina zurück. Die Stimmung der Anleger sei durch den neuerlichen Ölpreisverfall und enttäuschende Firmenabschlüsse aus dem In- und Ausland getrübt, sagten Händler. Der SMI .SSMI notierte um 0,2 Prozent höher mit 8213 Punkten. Am Dienstag war der Leitindex um 1,4 Prozent gefallen.

Die Marktteilnehmer werteten die fallenden Ölpreise als Zeichen, dass es um die Weltwirtschaft alles andere als gut stehe. Sorge bereite ihnen insbesondere die schwächelnde Konjunktur im wichtigen Absatzmarkt China Daher machten Anleger derzeit eher einen Bogen um Aktien, hiess es.

Die Papiere von Syngenta SYNN.VX Y kletterten um 6,6 Prozent auf 418 Franken hoch. Dies stützte den SMI mit rund 20 Punkten. ChemChina CNNCC.UL hat für den Agrarchemiekonzern ein 43 Milliarden Dollar schweres Übernahmeangebot vorgelegt. China National Chemical Corporation (ChemChina) biete den Aktionären 465 Dollar in bar zuzüglich einer Sonderdividende. Das derzeitige Management von Syngenta soll an Bord bleiben. Längerfristig solle Syngenta wieder an die Börse kommen. "Was lange kolportiert wurde, wird nun endlich wahr", sagte ein Händler. Der deutlich unter dem Angebotspreis liegende Kurs zeige jedoch, dass es noch gewisse Zweifel am Zustandekommen der Übernahme gebe, sagte der Händler. Das Jahresergebnis - 2015 sackte der Gewinn von Syngenta um 17 Prozent auf 1,34 Milliarden Dollar ab - sei zweitrangig und entspreche in etwa den Erwartungen, hiess es.

Unter Druck waren die Anteile von Swatch UHR.VX mit minus 3,5 Prozent. Der Uhrenkonzern hat 2015 einen Gewinnrückgang von 21 Prozent verzeichnet und schlechter damit als erwartet abgeschnitten. Swatch kündigte zudem einen Aktienrückkauf an. Bis 2019 sollen Aktien für eine Milliarde Franken gekauft werden ABB-Aktien ABBN.VX legten dagegen um 2,2 Prozent zu. Der Gewinn des Elektrotechnikkonzerns ist 2015 um ein Viertel auf 1,93 Milliarden Dollar eingebrochen. Die Verbesserungen bei Margen und Cashflow sei positiv. Auch die Dividendenerhöhung komme gut an, hiess es verändert zeigten sich die Bankaktien. UBS UBSG.VX waren nach dem Kurssturz nach der Ergebnisvorlage vom Dienstag um 0,3 Prozent höher. Credit Suisse CSGN.VX , deren Bilanz am Donnerstag veröffentlicht wird, sanken um 0,2 Prozent.

Bei den Schwergewichten waren die Genussscheine des Pharmakonzerns Roche ROG.VX um 0,4 Prozent höher, während die Anteile von Rivale Novartis NOVN.VX um 0,2 Prozent abbröckelten. Der Lebensmittelwert Nestle NESN.VX gewann 0,2 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.