Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Softwareanbieter Compugroup erwartet Schub durch elektronische Gesundheitskarte

Veröffentlicht am 04.02.2016, 09:33
Aktualisiert 04.02.2016, 09:35
© Reuters.  Softwareanbieter Compugroup erwartet Schub durch elektronische Gesundheitskarte
TECDAX
-
COP1n
-

KOBLENZ (dpa-AFX) - Der auf Arztpraxen und Apotheken spezialisierte Softwareanbieter CompuGroup Medical AG O.N. (DE:COPMa) will auch im laufenden Jahr profitabler werden. Vorstandschef Frank Gotthardt setzt dabei auf die gesetzlichen Neuerungen rund um die elektronische Gesundheitskarte und den damit verbundenen Datenverkehr im Gesundheitssystem. Das neue sogenannte e-Health-Gesetz biete über komplett neue Produkte gute Möglichkeiten für größeres organisches Wachstum, sagte der Chef des TecDax-Unternehmens (TecDAX) am Donnerstag in Koblenz. Seine im November gesenkten Prognosen für 2015 erreichte das Unternehmen. 2016 sollen Umsatz und Ergebnis weiter zulegen.

Im vergangenen Jahr stand beim Umsatz auch dank Zukäufen ein Wachstum von 5 Prozent auf 543 Millionen Euro, aus eigener Kraft hätte das Plus 2 Prozent betragen. Vor allem das Geschäft mit Apotheken trieb den Konzern an. Der Überschuss kletterte um 82 Prozent auf 44 Millionen Euro deutlich stärker als der Umsatz, weil der schwache Euro in der Umrechnung für ein deutlich besseres Finanzergebnis sorgte. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) verdiente der Anbieter mit 112 Millionen Euro 15 Prozent mehr. Die operative Gewinnmarge zog um knapp 2 Prozentpunkte auf 20,7 Prozent an. Für das laufende Jahr peilt das Management einen Umsatz von 560 bis 570 Millionen Euro an, das Ebitda soll 125 bis 133 Millionen Euro erreichen. Am unteren Ende der Spanne für das Ebitda und dem oberen Ende beim Umsatz würde die Marge somit auf knapp 22 Prozent zulegen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.