Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Starkes Geschäft mit Krebsarzneien treibt US-Pharmakonzerne an

Veröffentlicht am 25.10.2018, 14:56
© Reuters.  Starkes Geschäft mit Krebsarzneien treibt US-Pharmakonzerne an
MRCG
-
BMY
-

Frankfurt (Reuters) - Das Geschäft mit neuen Krebsimmuntherapien beflügelt die US-Pharmariesen Merck (DE:MRCG) & Co und Bristol-Myers Squibb (NYSE:BMY).

Beide Unternehmen konnten ihren bereinigten Gewinn im dritten Quartal unerwartet kräftig steigen und hoben am Donnerstag ihre Jahresziele an. Die Immuntherapie von Krebs ist das am schnellsten wachsende Feld im jährlich 100 Milliarden Dollar schweren Markt für Krebsmedikamente. Die Pharmaindustrie liefert sich ein regelrechtes Wettrennen um die Vorherrschaft in diesem Gebiet, das von Merck & Co mit dem Mittel Keytruda sowie von Bristol-Myers mit der Immuntherapie Opdivo angeführt wird. Keytruda kam im dritten Quartal auf einen Umsatz von 1,89 Milliarden Dollar, ein Zuwachs von gut 80 Prozent. Damit lag die Arznei knapp vor dem Konkurrenzmittel Opdivo, dessen Umsatz um 42 Prozent auf 1,79 Milliarden Dollar anzog.

Bristol-Myers nahm mit seinen Medikamenten Yervoy und später mit Opdivo zwar eine Pionierrolle in der Immuntherapie von Krebs ein. Keytruda hat allerdings eine dominierende Position bei der Behandlung von Lungenkrebs - der weltweit häufigsten Krebsart. Darunter leiden die Aktien von Bristol-Myers, die dieses Jahr bislang 20 Prozent verloren haben, während die Papiere von Merck & Co um 25 Prozent zulegten.

Im vergangenen Quartal setzte Merck & Co insgesamt 10,79 Milliarden Dollar um, ein Plus von 4,5 Prozent. Der Nettogewinn lag bei 1,95 Milliarden Dollar nach einem Verlust von 56 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum, als eine hohe Sonderaufwendung im Zusammenhang mit einer Kooperation mit AstraZeneca das Ergebnis belastet hatte. Der bereinigte Gewinn je Aktie fiel besser als von Analysten erwartet aus und der Konzern hob seine Prognose für diese Kennziffer an. Auch Bristol-Myers konnte den bereinigten Gewinn je Aktie überraschend deutlich steigern und erhöhte seine Ziele. Der Nettogewinn stieg auf 1,9 Milliarden Dollar von 845 Millionen vor Jahresfrist. Der Umsatz kletterte um acht Prozent auf 5,69 Milliarden Dollar, wobei der Konzern auch von starker Nachfrage nach dem Blutverdünner Eliquis profitierte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.