🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Steinhoff legt im Kampf um britischen Elektronik-Händler nach

Veröffentlicht am 20.04.2016, 20:08
© Reuters.  Steinhoff legt im Kampf um britischen Elektronik-Händler nach
KESAF
-
FNAC
-
SNHJ
-

Frankfurt, 20. Apr (Reuters) - Der deutsch-südafrikanische Möbelkonzern Steinhoff SNHG.DE stockt seine Offerte für den drittgrößten europäischen Elektronik-Einzelhändler Darty DRTY.L auf. Steinhoff bietet nun 742 Millionen Pfund (943 Millionen Euro) für das vor allem in Frankreich stark vertretene britische Unternehmen. Das sind 69 Millionen Pfund mehr als bisher. Für 138 Pence je Aktie hätten vier Fondsgesellschaften und Vermögensverwalter, die zusammen knapp 20 Prozent an Darty hielten, ihre Anteile an Steinhoff bereits verkauft, hieß es in der Firmenmitteilung vom Mittwoch.

Steinhoff hatte bereits mit seiner vorherigen Offerte für Darty das Angebot des französischen Buch- und Musik-Händlers Fnac FNAC.PA übertrumpft. Dieser hatte sich jedoch eine Aufstockung vorbehalten. Darty betreibt europaweit 400 Läden, die meisten davon in Frankreich. Steinhoff ist im Möbelhandel weltweit die Nummer zwei hinter Ikea. In Deutschland ist der Konzern für die "Poco"-Möbelhäuser bekannt, in Österreich für "Kika" und "Leiner". Das Unternehmen tummelt sich seit Jahren auch in verwandten Geschäftsfeldern wie Haushaltswaren und Bekleidung. Seit März ist Steinhoff an der Frankfurter Börse gelistet, vorher war die Aktie nur in Johannesburg notiert.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.