Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Stellenabbau bei General Electric in der Schweiz fällt kleiner aus als geplant

Veröffentlicht am 18.06.2018, 11:20
© Reuters.  Stellenabbau bei General Electric in der Schweiz fällt kleiner aus als geplant
ALSO
-
GE
-

Zürich (awp) - Der US-Konzern General Electric (NYSE:GE) baut in der Schweiz etwas weniger Stellen ab als ursprünglich geplant. Die Pläne des Unternehmens sehen nach Abschluss des Konsultationsverfahrens nun einen möglichen Abbau von höchstens 1'200 Stellen vor, wie das Unternehmen am Montag mitteilt. Zuvor sollten 1'400 von insgesamt 4'500 Jobs bei der Restrukturierung der Kraftwerkssparte dem Rotstift zum Opfer fallen.

Der Anfang Jahr lancierten Austrittsplan von GE hat aber offenbar bereits zu einer Reihe von Abgängen geführt. Durch die natürliche Fluktuation und Mitarbeiter, die neue Stellen gefunden hätten, betrage die tatsächliche Anzahl der verbleibenden betroffenen Stellen höchstens noch 684, wie das Unternehmen betont. Dabei spiele der interne Stellen- und Beratungsservice eine wichtige Rolle.

Resultat der Konsultation sei zudem die Standortverlagerung von Oberentfelden nach Birr (AG). Mit Investitionen von rund 40 Millionen Schweizer Franken soll einen konsolidierter, konkurrenzfähiger Produktionsstandort geschaffen werden. Nach Abschluss der Restrukturierung würden Baden und der neu ausgebaute Produktionsstandort Birr gemeinsam zu den drei grössten GE Power-Standorten der Welt gehören.

Zweiter grosser Stellenabbau

Der US-Konzern fährt seine Aktivitäten im Bereich thermische Kraftwerke aufgrund der weltweit sinkenden Nachfrage zurück. In der Schweiz ist es bereits nach 2016 der zweite grosse Stellenabbau. In der letzten Runde wurden rund 900 Stellen abgebaut, nachdem zuvor rund 1'300 geplant waren. GE hatte die Energiesparte Power Services in Baden 2015 von Alstom (PA:ALSO) übernommen.

Der Konzern fährt die Kraftwerksparte weltweit zurück und will insgesamt rund 10'000 Stellen streichen.

yr/kw

Ja, mit nur 1.000 Euro können Sie jetzt reich werden:

Rolf Morrien – Aktien-Analyst und Börsen-Profi – zeigt Ihnen heute kostenlos, wie Sie selbst als blutiger Anfänger an der Börse reich werden können. UND DAS MIT NUR 1.000 € EINSATZ!

Das geht nur an der Börse und mit Rolf Morriens kostenlosen Leitfaden „Reich mit 1.000 €“!

>> Klicken Sie hier! Fordern Sie den Report jetzt HIER absolut kostenfrei an!

Ein Beitrag von awp Finanznachrichten

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.