🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Telefonica will bei E-Plus-Übernahme Zugeständnisse machen

Veröffentlicht am 15.04.2014, 09:27
TEF
-

LONDON (dpa-AFX) - Um die Übernahme von E-Plus in trockene Tücher zu bringen, will Telefonica (FSE:TNE5) SCM:TEF den europäischen Kartellwächtern entgegenkommen. Der spanische Telekomkonzern habe den Aufsehern in einem vertraulichen Dokument Zugeständnisse bei der Schaffung eines vierten Mobilfunk-Anbieters in Aussicht gestellt, schrieb die "Financial Times" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf das 28-seitige Schreiben. Dazu könnten Frequenzbereiche abgegeben werden.

Vorausgegangen waren Warnungen der Brüsseler Wettbewerbsbehörden. Demnach müsse Telefonica erheblich auf die Aufseher zugehen, um die geplanten Fusion zwischen der Tochter Telefonica Deutschland (ETR:O2D) und E-Plus durchzubringen, das aus dem niederländischen KPN-Konzern (ETR:KPN) (ASX:KPN) stammt.

Die Aufseher fürchten beim Wegfall eines von vier Konkurrenten deutlich höhere Preise auf dem Markt. Der Kauf ist damit auch ein Test für den europäischen Telekomsektor, ob die Behörden eine weitere Konzentration der Branche erlauben. Die Brüsseler Kartellwächter wollen außerdem die Messlatte für künftige Fälle hoch legen: Sind sie im aktuellen Fall zu nachgiebig, könnte das eine Welle ähnlicher Deals auslösen.

Dem Bericht zufolge sind die Spanier allerdings nur bereit, einen eher kleinen Teil im höheren Frequenzbereich abzugeben - und diesen nur gegen Verpachtung. Das Frequenzbündel soll rund ein Siebtel des kombinierten Spektrums von Telefonica Deutschland und E-Plus ausmachen. Zudem erfordere es den Aufbau weiterer Sendemasten für Übertragung über längere Distanzen. Für ländliche Gegenden kommt demnach zusätzlich ein Roaming-Abkommen in Frage, bei dem ein möglicher neuer Anbieter Frequenzen begrenzt mitnutzen könnte.

Die Europäische Kommission habe das Dokument an Konkurrenten gesandt, um deren Reaktionen auf das Angebot zu prüfen. Die Kartellwächter drängten auf ein attraktiveres Paket an Zugeständnissen, schreibt die Zeitung.br

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.