🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Tokioter Börse im Plus - Shanghai nach Zinserhöhung leichter

Veröffentlicht am 09.02.2011, 03:14
Aktualisiert 09.02.2011, 03:16
JP225
-
TM
-
601988
-
CBKK
-

Tokio/Shanghai, 09. Feb (Reuters) - Trotz der wachstumsdämpfenden Zinserhöhung in China hat die japanische Börse ihren Höhenflug fortgesetzt. Dank einer optimistischen Geschäftsprognose des Autobauers Toyota<7203.T> legte der Nikkei-Index<.N225> am Mittwoch auf ein Neun-Monate-Hoch zu.

Das Barometer der 225 führenden Werte erreichte am Vormittag zwischenzeitlich 10.701 Punkte, bevor er auf ein leichtes Plus von 0,2 Prozent bei 10.659 Punkten zurückfiel. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> machte 0,4 Prozent gut auf 947 Zähler. "Alle haben auf die Zinserhöhung in China gewartet", sagte Kazuhiro Takahashi von Daiwa Securities Capital Markets. "Jetzt ist sie aus dem Weg und die Investoren können wieder mit größerer Sicherheit kaufen, ohne Sorgen wegen größerer Rückgänge auf den chinesischen Märkten."

Dagegen quittierte die Börse in Shanghai<.SSEC> die geldpolitische Straffung zunächst mit Abschlägen. Der Markt lag zum Auftakt des ersten Handelstages nach den Neujahr-Feiertagen 0,7 Prozent im Minus bei 2778 Punkten. Später pendelte er um seinen vorherigen Schlusswert. Der Index für Immobilien-Werte<.SSEP> gab sogar 1,3 Prozent ab. Die Zinserhöhung soll die Anleger von Investitionen in den überhitzten Markt abhalten. Anteile der nach Börsenwert weltgrößten Bank, der Industrial and Commercial Bank of China <601398.SS>, verbilligten sich um 0,5 Prozent. Der Markt in Hongkong<.HSI> eröffnete dagegen 0,2 Prozent fester mit 23.535 Punkten.

In Tokio verteuerten sich Toyota-Aktien um 4,6 Prozent. Der Branchenführer hatte zuvor seine Geschäftsprognose fürs Gesamtjahr bis Ende März deutlicher angehoben als von Investoren erwartet. Zudem entlastete die US-Verkehrssicherheitsbehörde den Volkswagen-Konkurrenten von dem Vorwurf, ein Fehler in der Steuerungselektronik sei die Ursache für den millionenfachen Rückruf im vergangenen Jahr. "Wenn man sich vor Augen hält, dass Autos - und Toyota ist ein großer Teil davon - in den Jahren 2002 bis 2008 mehr als die Hälfte zur japanischen Wirtschaftsleistung beigesteuert haben, dann wird klar, wie wichtig die Prognose ist", sagte Nicholas Smith von MF Global FXA Securities in Tokio.

(Reporter: Antoni Slodkowski; bearbeitet von Angelika Stricker)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.