Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 23.03.2015

Veröffentlicht am 23.03.2015, 21:35
© Reuters.  Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 23.03.2015
ALVG
-
SOGN
-
TEF
-
BMWG
-
GBFG
-
BT
-
1U1
-
BRNKn
-
DBANn
-
DEXd
-
COKG
-
DEQGn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 23.03.2015

ALLIANZ SE

NEW YORK - Die US-Investmentbank Merrill Lynch hat Allianz (XETRA:ALVG) nach dem zuletzt deutlichen Kursanstieg von "Neutral" auf "Underperform" abgestuft, das Kursziel aber von 148 auf 156 Euro angehoben. Die Aktie des Versicherungskonzerns sei in den vergangenen zwölf Monaten um 28 Prozent gestiegen, davon allein 14 Prozent im bisherigen Jahresverlauf, schrieb Analyst Michael van Wegen in einer Studie vom Montag. Mittlerweile habe sie den fairen Wert überschritten und notiere trotz schwächerer Wachstumsperspektiven leicht über dem Branchendurchschnitt.

ARCELORMITTAL

NEW YORK - Das Analysehaus Jefferies hat ArcelorMittal (ASX:MT) (FSE:ISPA) von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 11,00 auf 10,50 Euro gesenkt. Die in den vergangenen Monaten gestiegenen Stahlpreise könnten wieder unter Druck geraten, schrieb Analyst Seth Rosenfeld in einer Branchenstudie vom Montag. Deshalb schätzt er die europäischen Hersteller von Qualitätsstahl vorsichtig ein, die Edelstahlproduzenten wegen deren hohen Auslastungsraten hingegen positiv ein.

BAYER AG

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat Bayer (ETR:BAYN) auf "Neutral" mit einem Kursziel von 119 Euro belassen. Der Pharma- und Chemiekonzern habe sich auf einer europäischen Branchenkonferenz optimistisch zur jüngsten Entwicklung des Pharmageschäfts geäußert, schrieb Analyst Simon Baker in einer Studie vom Montag. Die Aktie erscheine ihm allerdings ausreichend bewertet. Er warte auf mehr Klarheit, was die im zweiten Halbjahr erwartete Präsentation der neuen Unternehmensstruktur mit ihrem Fokus auf das Life-Science-Geschäft mit Pharmaprodukten, Tiermedizin und Agrochemie bringe.

BILFINGER

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Bilfinger (XETRA:GBFG) anlässlich von Korruptionsvorwürfen auf "Accumulate" mit einem Kursziel von 55 Euro belassen. Angesichts seiner Erfahrungen mit der Baubranche würde er nicht ausschließen, dass hinter den Pressemeldungen harte Fakten stünden, schrieb Analyst Ingbert Faust in einer Studie vom Montag. Kurzfristig könnte dies beim Aktienkurs des Baudienstleisters zu Irritationen führen, sollte die mittelfristigen Perspektiven für das operative Geschäft jedoch kaum beeinträchtigen.

BMW

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für BMW (XETRA:BMWG) auf "Overweight" mit einem Kursziel von 125 Euro belassen. Die Gewinndynamik des Autobauers werde mit der Einführung neuer Fahrzeugmodelle zunehmen, schrieb Analyst Jose Asumendi in einer Studie vom Montag. Zudem dürften sich steigende Absatzvolumina und positive Währungseffekte vorteilhaft auswirken.

BT GROUP

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (PARIS:SOGN) (SocGen) hat das Kursziel für BT Group (LONDON:BT) (FSE:BTQ) von 480 auf 540 Pence angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Übernahme des Mobilfunkanbieters Everything Everywhere (EE) dürfte die Konsensschätzungen für den britischen Telekom-Konzern nach oben treiben, schrieb Analyst Nick Lyall in einer Studie vom Montag. Der Experte erhöhte seine Schätzungen für den bereinigten Gewinn je Aktie der Jahre 2017 bis 2020 um bis zu 8 Prozent.

CANCOM

FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Cancom (XETRA:COKG) nach endgültigen Zahlen zum vierten Quartal von 44 auf 45 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die finalen Resultate des IT-Dienstleisters hätten ein positives Bild der einzelnen Sparten gezeichnet, schrieb Analyst Florian Treisch in einer Studie vom Montag. Der Ausblick für das laufende Jahr sei besser als erwartet ausgefallen.

DANONE

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Danone (FSE:BSN) (PSE:PBN) von 52 auf 61 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Der Nahrungsmittelkonzern profitiere erheblich vom anhaltend schwachen Euro, schrieb Analyst Alan Erskine in einer Studie vom Montag. Deshalb erhöhte der Experte seine Ergebnisprognosen (EPS) für die Jahre 2015 bis 2017 um 3,8 bis 4,5 Prozent.

DELTICOM

HANNOVER - Die NordLB hat die Einstufung für Delticom (XETRA:DEXGn) auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 23 Euro belassen. 2014 habe der Reifenhändler unter dem Wettbewerber Tirendo und dem milden Winterwetter gelitten, schrieb Analyst Frank Schwope in einer Studie vom Montag. Der wenig ambitionierte Ausblick für 2015 sei schlagbar.

DEUTSCHE BETEILIGUNGS AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Oddo Seydler hat das Kursziel für Deutsche Beteiligungs AG (XETRA:DBANn) von 27,50 auf 33,50 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Die Ergebnisse zum ersten Geschäftsquartal seien stark ausgefallen, schrieb Analyst Manuel Martin in einer Studie vom Montag. Sie ließen sich aber nicht nahtlos fortschreiben. Zudem bestünden nach der starken Kursentwicklung Rückschlagsrisiken.

DEUTSCHE EUROSHOP AG

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat das Kursziel für Deutsche Euroshop (XETRA:DEQGn) nach vorläufigen Zahlen für 2014 von 41 auf 51 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Eckdaten des Betreibers von Einkaufszentren seien besser als von ihm erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Michel Varaldo in einer Studie vom Montag. Zudem zeichne sich das Unternehmen durch sein attraktives Chance-/Risikoprofil aus.

DEUTSCHE WOHNEN AG

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Deutsche Wohnen (ETR:DWNI) von 17,50 auf 26,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Der wertsteigernde Verkauf eines großen Immobilienportfolios in Berlin sollte Beweis genug für eine deutliche Erhöhung des Substanzwertes sein, schrieb Analyst Markus Scheufler in einer Studie vom Montag. Allerdings seien sämtliche positiven Aspekte der Immobiliengesellschaft im derzeit überdurchschnittlich hohen Aktienkurs bereits eingepreist.

DIC ASSET AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Oddo Seydler hat die Einstufung für Dic Asset (XETRA:DICn) nach endgültigen Zahlen für 2014 auf "Buy" mit einem Kursziel von 9,80 Euro belassen. Die Kennziffern hätten den vorläufigen Eckdaten entsprochen, schrieb Analyst Manuel Martin in einer Studie vom Montag. Der Ausblick der Immobiliengesellschaft für das laufende Jahr sei jedoch unerwartet moderat ausgefallen.

DRILLISCH

FRANKFURT - Die Investmentbank Oddo Seydler hat die Einstufung für Drillisch (XETRA:DRIG) auf "Buy" mit einem Kursziel von 40 Euro belassen. Die Ergebnisse des Mobilfunkers für das abgelaufene Jahr hätten nicht überrascht, schrieb Analyst Carsten Kunold in einer Studie vom Montag. Der neue Vertrag mit Telefonica (MADRID:TEF) lasse das Unternehmen nun in eine neue Dimension vorstoßen.

DRILLISCH

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Drillisch (XETRA:DRIG) nach einer Analystenkonferenz auf "Reduce" mit einem Kursziel von 26 Euro belassen. Der Neuigkeitswert der Veranstaltung sei relativ gering gewesen, schrieb Analystin Heike Pauls in einer Studie vom Montag. Ihre vorsichtige Einschätzung, dass die Kosten für das weitere Wachstum des Mobilfunkanbieters über den bisherigen Marktprognosen liegen werden, habe sich bestätigt.

DRILLISCH

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Drillisch (XETRA:DRIG) nach einer Analystenkonferenz auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 40 Euro belassen. Alles in allem habe das Management erneut eine überzeugende Vorstellung abgeliefert, schrieb Analyst Karsten Oblinger in einer Studie vom Montag.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.