🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen vom Pfingstwochenende

Veröffentlicht am 25.05.2015, 20:35
© Reuters.  Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen vom Pfingstwochenende
MBGn
-
PSHG_p
-
EDF
-
VOD
-
QCOM
-
AMZN
-
PG
-
NSUG
-

Kreise: Henkel Favorit für Wella-Übernahme - Wert: 5,5 bis 7,0 Milliarden Dollar

NEW YORK - Der Konsumgüterhersteller Henkel (ETR:HEN3) ist Kreisen zufolge Favorit im Rennen um den Haarpflegespezialisten Wella. Die Sparte des US-Branchenkollegen Procter & Gamble (NYSE:PG) (FSE:PRG) werde mit 5,5 bis 7,0 Milliarden Dollar bewertet, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag unter Berufung auf mit dem Verkaufsprozess vertraute Personen.

Kreise/Milliardendeal im US-Kabelmarkt steht bevor: Charter will TWC

NEW YORK - Kaum ist einer der größten Deals des vergangenen Jahres auf dem US-Kabelmarkt abgesagt worden, wird er Kreisen zufolge mit einem neuen alten Mitspieler wieder aufgelegt. Der Medienkonzern Charter Communications stehe kurz vor der Veröffentlichung eines milliardenschweren Übernahmeangebots für Time Warner Cable (TWC) , berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Presse: EDF (PARIS:EDF) würde Areva-Atomsparte für 2 Milliarden Euro kaufen - Buchprüfung

PARIS - Der französische Energieversorger EDF (PSE:PEDF) würde einem Pressebericht zufolge die Reaktor-Sparte von Areva (PSE:CEI) (FSE:A9R) für rund 2 Milliarden Euro kaufen. Die Offerte sei allerdings nicht verbindlich und könne sich nach der Prüfung der Bücher des weltgrößten Atomkonzerns ändern, berichtete die französische Tageszeitung "Les Echos" (Samstag) unter Berufung auf Kreise. Experten hatten den Wert der Sparte zuletzt mit 1,5 bis 3,0 Milliarden Euro taxiert.

IPO/Kreise: Vodafone (LONDON:VOD) erwägt Börsengang des Indien-Geschäfts

LONDON - Der britische Mobilfunker Vodafone (FSE:VOD) (ISE:VOD) denkt Kreisen zufolge über einen Börsengang seines Indien-Geschäfts nach. Die Investmentbank Rothschild seit mit der Erstellung eines Berichts über mögliche Vorteile eines IPOs der nach Kundenzahl größten Sparte der Briten beauftragt worden, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag unter Berufung auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person.

'FT': US-Aufsicht will Untersuchungen im automatisierten Devisenhandel verschärfen

ZÜRICH - Diversen internationalen Großbanken drohen der "Financial Times" zufolge neue Strafen im Devisenmanipulationsskandal. Denn die New Yorker Bankenaufsicht wolle ihre Untersuchungen über die Vorgänge im computergesteuerten Devisenhandel intensivieren.

Amazon zahlt jetzt deutsche Steuern für Gewinne in Deutschland

MÜNCHEN/BERLIN - Der Internetversandhändler Amazon (NASDAQ:AMZN) (XETRA:AMZn) versteuert seine in Deutschland erwirtschafteten Gewinne seit neuestem in Deutschland. "Seit 1. Mai verbucht Amazon seine deutschen Verkäufe nicht mehr wie bisher in Luxemburg, sondern in Deutschland", sagte ein Sprecher der "Süddeutschen Zeitung". Er begründet die Umstellung nicht mit der wachsenden Kritik an der Konzernpraxis. "Wir überprüfen regelmäßig unsere Firmenstrukturen, um sicherzustellen, dass wir unsere Kunden bestmöglich bedienen können", sagte der Sprecher vielmehr. Offen bleibt indes, ob und wie kräftig es beim deutschen Fiskus in der Kasse klingelt.

Daimler und Qualcomm: Zusammenarbeit beim vernetzten Fahrzeug

MONACO/STUTTGART - Daimler (XETRA:DAIGn) will bei der Fahrzeugvernetzung mit dem US-Chipspezialisten Qualcomm (FSE:QCI) (NASDAQ:QCOM)zusammenarbeiten. Dabei wollen die beiden Konzerne nach einer Mitteilung der Daimler AG vom Wochenende Möglichkeiten suchen, welche Technologien in zukünftigen Fahrzeugen zum Einsatz kommen können. Im Gespräch seien beispielsweise 3G/4G Mobilfunkverbindungen oder kabellose Ladeoptionen.

Audi-Chef: Digitalisierung geht weiter als industrielle Revolution

SHANGHAI - Die Digitalisierung verändert die Welt nach Überzeugung von Audi (XETRA:NSUG)-Chef Rupert Stadler noch "schneller und tiefgreifender als die industrielle Revolution in Europa vor 150 Jahren". In einer Rede zur Eröffnung der Verbraucher-Elektronik-Messe CES, die erstmals in Asien stattfindet, sagte Stadler am Sonntag in Shanghai, nie zuvor habe sich auch die Autoindustrie so schnell und umfassend geändert wie heute. Neben der Nachhaltigkeit sei die Digitalisierung heute die zweite große Triebkraft der Branche.

Flughafen Hahn legt bei Passagieren zu - Fracht weiter im Sinkflug

HAHN/MAINZ - Der Flughafen Hahn kommt beim Frachtverkehr nicht aus dem Sinkflug - dagegen macht er bei den Passagierzahlen Boden gut. Im ersten Vierteljahr ging der Frachtverkehr um 13,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 25 517 Tonnen zurück, wie aus Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Flughäfen (ADV) hervorgeht. Am Hunsrück-Airport wurden von Januar bis März 466 616 Passagiere abgefertigt - ein Plus von 15,6 Prozent. Der verschuldete Flughafen steht seit wenigen Wochen zum Verkauf. Er gehört zu 82,5 Prozent Rheinland-Pfalz, die restlichen 17,5 Prozent besitzt Hessen.

ROUNDUP: Funklöcher sollen ab 2018 Geschichte sein

BERLIN - Die lästigen "Funklöcher" im Mobilfunk sollen nach Worten von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt in etwa drei Jahren Geschichte sein. Wer bei der am Mittwoch beginnenden Versteigerung Mobilfunkfrequenzen erwirbt, werde verpflichtet, in die Netze zu investieren und Autobahnen, Bahnstrecken und ländliche Gebiete mit schnellem mobilen Internet zu versorgen, sagte Dobrindt der "Bild am Sonntag".

^Weitere Meldungen:

- Porsche (XETRA:PSHG_p) ruft alle 918 Spyder zur Überprüfung in die Werkstatt- Betriebsversammlungen: Post kann am Dienstag in NRW ausfallen- Bayer-Chef will Staatsgelder für Antibiotika-Forschung- Portugals Regierung treibt Privatisierung der Airline TAP voran- Oettinger pocht auf völlige Abschaffung der Roaming-Gebühren in Europa- Tarifabschluss für Versicherungsangestellte- Mit der U-Bahn zum Möbelhaus: Ikea rückt näher an die Innenstädte- Streikauswirkungen bei der Bahn 'Geschichte' - EVG droht mit Streik- Vatikanbank steigert Gewinn und sieht sich auf gutem Reformweg- Bundesregierung schließt weitere Kostenrisiken beim BER nicht aus- Politiker fordern: EU muss Verbraucher vor Klonfleisch schützen- Tschechien will vier neue Atomreaktoren bauen- Auftakt für neue Flugverbindung zwischen Rostock-Laage und Linz- WHO gibt grünes Licht für Aktionsplan gegen Antibiotika-Missbrauch- Gesundheitsministerin besorgt über Zunahme von Alkoholsucht- Mehr als 12 000 Erzieher zu Kundgebung in Frankfurt erwartet- Berliner Grüne kritisieren Pläne für Abschluss Flughafenausschuss- Gabriel weist Seehofers Stromtrassen-Vorschlag zurück- Studie: München dominiert auch die Börsenliga - Bonn auf Platz zwei°

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.