Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Übernahme: Altice steigt in US-Kabelmarkt ein - Auge auf Time Warner Cable

Veröffentlicht am 20.05.2015, 10:58
© Reuters.  Übernahme: Altice steigt in US-Kabelmarkt ein - Auge auf Time Warner Cable
TWX
-
0QYF
-
ATCE
-

LUXEMBURG/ST LOUIS (dpa-AFX) - Altice (AMS:ATCE) wagt den Sprung in die Vereinigten Staaten. Während der Kabel- und Telekomkonzern bislang vor allem im europäischen Raum aktiv ist und dort sein Geschäft mit Übernahmen ausgebaut hat, steht nun ein Milliardenzukauf in den USA an. Das Unternehmen plane, 70 Prozent des US-Kabelanbieters Suddenlink Communications zu übernehmen, teilte der zum französischen Unternehmer Patrick Drahi gehörende Konzern am Mittwoch mit. Die Offerte hat einen Wert von 9,1 Milliarden US-Dollar.

Und die Transaktion, die im vierten Quartal über die Bühne gehen soll, könnte erst der Anfang sein: Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch unter Berufung auf gut informierte Kreise berichtet, streckt Altice seine Fühler auch nach Time Warner Cable (NYSE:TWX) aus.

Der Vorstoß von Altice könnte zu einem günstigen Zeitpunkt kommen: Erst im vergangenen Monat war der zweitgrößte US-Kabelanbieter im Visier einer Übernahme. Der Rivale Comcast (ETR:CTP) (NASDAQ:CMCSK) wollte sich mit Time Warner Cable zusammenschließen. Die Mega-Hochzeit war allerdings abgeblasen worden, nachdem die Kartellbehörden hatten durchblicken lassen, dass sie dieser Fusion nicht zustimmen würden. Auch politisch gab es großen Widerstand. Die jetzigen Verhandlungen mit Altice sollen noch am Anfang stehen und könnten auch noch scheitern. Weder Altice noch Time Warner Cable wollten sich zu den Übernahmespekulationen äußern.

Mit der Übernahme von Suddenlink sichert sich Altice nun in den USA rund 1,5 Millionen Kunden - überwiegend im Süden der USA und zwar in den Bundesstaaten Texas, Oklahoma, Arkansas, Louisiana, North Carolina und West Virginia.

Der luxemburgische Kabelkonzern ist auf Expansionskurs. Konzernchef Dexter Goei hatte erst im Februar angekündigt, dass Altice die niedrigen Zinsen nutzen und sich weiter mit Zukäufen verstärken wolle - und zwar im "großen Maßstab", wie er in einem Interview mit der "Financial Times" angekündigt hatte. Dabei hat Altice laut dem Blatt allein im vergangenen Jahr bereits mehr als 28 Milliarden Euro investiert - unter anderem für die Mehrheit am französischen Mobilfunker SFR.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.