Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

UNTERNEHMEN vom 06.10.2014 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 06.10.2014, 15:20
Aktualisiert 06.10.2014, 15:21
UNTERNEHMEN vom 06.10.2014 - 15.15 Uhr
BA
-
AIR
-
HPQ
-
KU2G
-

ROUNDUP 2: Hewlett-Packard spaltet sich auf

NEW YORK - Der Computer-Riese Hewlett-Packard F:HPQ (FSE:HWP) teilt sich unter massivem Konkurrenzdruck in zwei Unternehmen auf. In eine Firma kommen Personal Computer und Drucker, wie HP am Montag mitteilte. In der zweiten wird das Geschäft mit Dienstleistungen und Technik für Unternehmen zusammengefasst. Zugleich wird der laufende Stellenabbau verstärkt, insgesamt 55 000 Arbeitsplätze sollen wegfallen.

ROUNDUP 3: Bertelsmann übernimmt bei Gruner + Jahr komplett das Ruder

GÜTERSLOH/HAMBURG - Europas größter Medienkonzern Bertelsmann hat beim Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr (G+J) in Zukunft voll und ganz das Sagen. Die Gründerfamilie Jahr zieht sich komplett aus dem traditionsreichen Hamburger Medienhaus zurück, das Titel wie "Stern", "Brigitte" und "Geo" herausgibt. G+J hatte zuletzt mit Umsatzeinbußen zu kämpfen. Zum Bertelsmann-Imperium gehören unter anderem die Fernsehgruppe RTL und der Buchriese Penguin Random House.

ROUNDUP: Samsung baut riesige Chip-Fabrik für mehr als elf Milliarden Euro

SEOUL - Der weltgrößte Chiphersteller Samsung (FSE:SSU) (SQ1:SMSN) will seine Marktposition mit einer mehr als elf Milliarden Euro teuren Mega-Fabrik stärken. In das Werk bei Seoul sollen umgerechnet rund 11,6 Milliarden Euro investiert werden. Die geplante Anlage werde helfen, die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die "wachsende Nachfrage nach hoch entwickelten Halbleiter-Produkten zu decken", teilte Samsung am Montag mit. Samsung Electronics ist der weltgrößte Hersteller von Smartphones, Speicherchips und Fernsehern.

Airbus bleibt bei Produktion hinter Boeing zurück - Mehr Aufträge für Europäer

TOULOUSE - Der europäische Flugzeugbauer Airbus (PSE:AIR) F:AIR bleibt bei den Produktionszahlen weiter merklich hinter seinem US-Rivalen Boeing (ETR:BCO) F:BA zurück. Im dritten Quartal lieferte Airbus 140 Verkehrsflugzeuge aus und damit zehn weniger als ein Jahr zuvor, wie der Konzern am Montag in Toulouse mitteilte. Boeing kam auf 186 Maschinen, 16 Stück mehr als im Vorjahresquartal. Bei den Neubestellungen seit Jahresbeginn liegen die Europäer allerdings vorne: Aufträgen für 1062 neue Airbus-Verkehrsmaschinen standen Ende September Bestellungen für genau 1000 Boeing-Jets gegenüber. Stornierungen sind dabei bereits herausgerechnet.

Lokführer wollen in den nächsten Tagen in Deutschland streiken - keine Details

FRANKFURT - Bahnkunden müssen mit baldigen Streiks rechnen. "Die Zustimmung unserer Mitglieder zu diesen Arbeitskampfmaßnahmen ist mehr als eindeutig mit 91 Prozent, so dass wir in den nächsten Tagen die Streiks schlussendlich beginnen werden", sagte der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, am Montag auf "Phoenix". Er versicherte: "Wir geben den Streik so rechtzeitig bekannt, dass alle betroffenen Menschen ihre Verkehrsmittel alternativ planen können."

Kuka legt Angebot für Swisslog vor

AUGSBURG - Der Anlagenbauer Kuka F:KU2 hat sein angekündigtes Kaufangebot für den Schweizer Konkurrenten Swisslog vorgelegt. Die Aktionäre haben nun vom 21. Oktober bis zum 17. November Zeit, die Offerte anzunehmen, wie Kuka am Montag in Augsburg mitteilte. Die Frist kann allerdings verlängert werden.

US-Medizintechnikkonzern Becton will Carefusion für Milliardensumme kaufen

FRANKLIN LAKES - Milliardenübernahme in der Medizintechnik: Der US-Konzern Becton, Dickinson & Co. will seinen Konkurrenten Carefusion für 12,2 Milliarden US-Dollar übernehmen. Das Unternehmen zahle für jeden Carefusion-Anteilsschein 58 Dollar aus Bargeld und eigenen Aktien, teilte die in Franklin Lakes im US-Bundesstaat New Jersey ansässige Becton, Dickinson & Co. (BD) am Sonntagabend mit. Am Freitag hatten die Becton-Aktien bei 115,84 Dollar und Carefusion-Papiere bei 46,17 Dollar geschlossen.

^

Weitere Meldungen:

-Axel Springer investiert 20 Millionen Dollar in US-Nachrichtenseite

-ROUNDUP/Zu lange und zu teuer: Schlechtes Zeugnis für Rüstungsprojekte

-Dekra schluckt niederländischen Bahnprüfer Plurel

-Deutsche Wohnen möbelt Finanzen auf

-Alaska Airlines bestellt zehn Boeing-Mittelstreckenjets

-Euro Disney soll mit Milliarden-Kapitalerhöhung gestärkt werden

-Steigender Autoabsatz lässt Neuwagen-Rabatte sinken

-Auch Edeka und Rewe setzen beim Käse den Rotstift an

-EnBW plant keine vorzeitige Abschaltung von Atomkraftwerken

-Dürr will neue Branchen für seine Lacktechnik gewinnen

-EnBW plant keine vorzeitige Abschaltung von Atomkraftwerken

-ROUNDUP: Ermittlungen um dubiose Aktiendeals 'Cum-Ex' weiten sich aus

-Mehr Geld für DHL-Beschäftigte am Drehkreuz Leipzig/Halle

-Hochtief verkauft Immobilienentwickler Formart

-CDU warnt vor Vattenfall-Ausstieg aus der Braunkohle

-Presse: ADAC stellt Engagement bei Fernbussen auf den Prüfstand

-Halbinsel zu verkaufen - MV wirbt auf Messe Expo Real in München

-Holcim wartet noch auf letzte Zahlung wegen Verstaatlichung in Venezuela

-Novartis und Bristol-Myers Squibb forschen gemeinsam gegen Krebs

-ROUNDUP/DAK-Umfrage: Knappe Mehrheit für eine Anti-Stress-Verordnung°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/fbr

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.