Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

UNTERNEHMEN vom 12.09.2014 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 12.09.2014, 15:20
Aktualisiert 12.09.2014, 15:21
UNTERNEHMEN vom 12.09.2014 - 15.15 Uhr
DE40
-
MRK
-
AIR
-
TKAG
-
RHMG
-
RWEG
-
TEGG
-
VOWG_p
-

UKRAINE/ROUNDUP 2: EU-Sanktionen zielen auf Russlands Rüstung und Energie

BRÜSSEL - Die Europäische Union hat mit sofortiger Wirkung sechs große russische Energie- und Rüstungsunternehmen von der Geldbeschaffung auf den EU-Kapitalmärkten abgeschnitten. Ein am Freitag im EU-Amtsblatt veröffentlichtes neues Sanktionsbündel enthält auch Einreiseverbote für 24 prominente Separatistenführer in der Ostukraine und russische Politiker.

IPO/ROUNDUP/Presse: Zalando will am 1. Oktober an die Börse

FRANKFURT - Der Modehändler Zalando will laut einem Medienbericht am 1. Oktober an die Börse gehen. Auf diesen Termin liefen die Planungen bei Zalando und den beauftragten Banken zu, schrieb die Fachzeitschrift "Textilwirtschaft" am Freitag. Der Termin könne sich allerdings auch noch um wenige Tage nach vorne oder hinten verschieben, hieß es unter Berufung auf firmennahe Quellen. Der Online-Händler wollte die Informationen nicht kommentieren. Bislang hatte Zalando lediglich den Börsengang bis Ende des Jahres angekündigt. Dabei sollen rund zehn Prozent des Unternehmens an den Markt gebracht werden.

ROUNDUP: Gerry Weber büßt Umsatz und Gewinn ein - Aktie rutscht ab

HALLE/WESTFALEN - Für Gerry Weber (ETR:GWI1) lief es im Frühsommer nicht gut. Der Modekonzern erlitt im Ende Juli abgelaufenen dritten Geschäftsquartal überraschend Rückgänge beim Umsatz. Die Erlöse fielen mit 187 Millionen Euro knapp ein Prozent geringer aus als ein Jahr zuvor, wie das Unternehmen am Freitag in Halle/Westfalen mitteilte. Der Ausbau des eigenen Filialgeschäfts drückte den Überschuss gleich um zehn Prozent nach unten. Analysten hatten deutlich bessere Zahlen erwartet. Unternehmenschef Gerhard Weber sieht das Unternehmen jedoch auf Kurs zu seinen Jahreszielen und baut dabei auf die neue Herbstkollektion.

ROUNDUP/'HB': Rheinmetall will hoch hinaus - Große Übernahmen im Blick

DÜSSELDORF - Mit Rückendeckung aus der Politik und Zukäufen im großen Stil will sich Rheinmetall F:RHM laut einem "Handelsblatt"-Bericht zu einem neuen Rüstungsriesen aufschwingen. Wie die Zeitung am Freitag schreibt, stehen vor allem die U-Boot-Sparte von ThyssenKrupp F:TKA sowie zwei Airbus (ETR:AIR) F:AIR-Töchter im Fokus. Auch das Interesse am Panzerbauer KMW soll nach wie vor groß sein. Von den beteiligten Unternehmen gab es dazu keinen Kommentar.

Merck stellt Entwicklung von Lungenkrebsmittel Tecemotide ein

FRANKFURT - Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck F:MRK stellt wegen schlechter Studienergebnisse die Entwicklung seines Lungenkrebsmittels Tecemotide ein. Das bereits in der Entwicklungsphase III befindliche Medikament werde aufgründ jüngster Ergebnisse einer unabhängigen japanischen Studie aus einer früheren Phase beendet, teilte der Dax F:DAX-Konzern am Freitag mit. Das auch unter dem Markennamen Stimuvax (L:BLP25) bekannte Medikament wurde zur Anwendung bei nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom in fortgeschrittenem Stadium getestet.

ROUNDUP: Volkswagen wächst im August langsamer - Russland weiter auf Talfahrt

WOLFSBURG - Volkswagen F:VOW3 hat auch im August mehr Autos verkauft als vor einem Jahr. Allerdings fiel das Wachstum von Europas größtem Autobauer mit 2,7 Prozent auf 740 500 Neuwagen nur noch knapp halb so stark aus wie im bisherigen Jahresverlauf. Die Auslieferungen hätten sich in den ersten acht Monaten mit 6,52 Millionen Stück gut entwickelt, sagte Vertriebschef Christian Klingler am Freitag. Doch der Manager warnte auch: "Das wirtschaftliche Umfeld bleibt in einigen Weltmärkten aber weiter angespannt."

ROUNDUP: TAG Immobilien vor Chefwechsel - Aktienrückkauf statt Wohnungskäufe

HAMBURG - Beim Hamburger Immobilienkonzern TAG F:TEG macht Vorstandschef Rolf Elgeti den Weg für einen Nachfolger frei. Der Manager werde zum 31. Oktober auf eigenen Wunsch vorzeitig aus dem Vorstand ausscheiden, teilte das Unternehmen überraschend am Donnerstagabend mit. Elgeti will in den Aufsichtsrat wechseln und soll dort nach dem Willen des bisherigen Aufsichtsratschefs Lothar Lanz den Vorsitz übernehmen. Zugleich kündigte das Unternehmen einen umfangreichen Rückkauf eigener Aktien an. Das Geld in den Kauf weiterer Wohnungen zu stecken, erscheint dem Vorstand angesichts kräftig gestiegener Immobilienpreise immer weniger vertretbar.

JPMorgan-Chef Dimon nach Krebstherapie optimistisch

NEW YORK - Der an Kehlkopfkrebs erkrankte Chef der US-Großbank JPMorgan, Jamie Dimon, hat seine achtwöchige Bestrahlungs- und Chemotherapie abgeschlossen. "Ich fühle mich gut, aber ich weiß, dass nun viel Regeneration vor mir liegt", sagte der Manager dem "Wall Street Journal" (Freitag). In der nun anstehenden Erholungsphase wird sich auch erst zeigen, wie erfolgreich die Therapie wirklich war. "Ich werde nicht viel reisen, aber mein Terminplan wächst wieder", sagte Dimon. Erster großer offizieller Termin soll die Präsentation der Geschäftszahlen zum dritten Quartal am 14. Oktober sein.

Presse: RWE weitet Sparprogramm um hunderte Millionen Euro aus

DÜSSELDORF/ESSEN - Der angeschlagene Energiekonzern RWE F:RWE tritt bei seiner Kraftwerkssparte noch stärker auf die Kostenbremse. "Wir bestätigen, dass die Kostensenkungs-Anstrengungen bei RWE Generation an die schwierige Marktlage angepasst werden", zitierte die "Rheinische Post" (Freitag) eine Konzernsprecherin. Zu konkreten Zahlen wollte sie sich nicht äußern. Unter Berufung auf Aufsichtsratskreise schrieb die Zeitung, dass das Sparziel beim Programm "RWE Neo", das derzeit bei 800 Millionen Euro liegt, um mehrere hundert Millionen Euro aufgestockt werden solle.

^

Weitere Meldungen:

-Hewlett-Packard zahlt Millionen wegen Bestechung in Russland

-Bad Bank der HRE verteidigt Vorgehen bei Griechenland-Anleihen

-Fünf Anklagen in millionenschwerer Flughafen-Bestechungsaffäre

-Energieversorger Entega senkt Gaspreise

-ROUNDUP/Studie: Brasilien bereitet Autobauern Kopfschmerzen

-ROUNDUP: EnBW baut Stromgeschäft in der Türkei aus - neuer Windpark in Betrieb

-ROUNDUP: ADAC gibt Werkstätten auf und will lieber wieder testen

-'Emder Zeitung' bekommt neuen Chefredakteur

-Karstadt-Sanierung: Verdi kündigt Widerstand an

-Keine Sonderzahlung zum Jubiläum: Allianz-Mitarbeiter verärgert

-Architekt Gerkan: Hauptstadtflughafen wurde zwei Jahre nur gefegt

-Wintershall will Konsequenzen der EU-Sanktionen noch nicht bewerten

-ROUNDUP: 218 Textilfabriken seit Fabrikunglück in Bangladesch geschlossen

-ROUNDUP/IWF-Chefin: Japans Wirtschaft braucht mehr Frauen

-ROUNDUP: Uber verspricht Fahrern Unterstützung in Rechtsstreit

-Ferrero darf türkischen Haselnuss-Spezialisten Oltan übernehmen

-ROUNDUP: Bahn will Preise im Fernverkehr für die meisten stabil halten

-ROUNDUP: Brüssel billigt Fusion zwischen Hapag-Lloyd und CSAV mit Auflagen

-ADAC verzichtet auf eigene Werkstätten

-Uber verspricht Fahrern Unterstützung im Rechtsstreit

-BASF-Tochter Wintershall beteiligt sich an norwegischen Öl- und Gasfeldern

-Östling: Lastwagen-Allianz bei VW zahlt sich frühestens 2017 aus

-Eltern im Einkaufsstress: Schulstart freut den Einzelhandel

-Novartis: Studien bestätigen hohe Wirkung von MS-Mittel Gilenya°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/fbr

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.