Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

US-Aktienmarkt vor fliegendem Start - Jamal Khashoggi und Saudi-Arabien im Fokus

Veröffentlicht am 16.10.2018, 14:49
© Reuters.  US-Aktienmarkt vor fliegendem Start - Jamal Khashoggi und Saudi-Arabien im Fokus
NDX
-
US500
-
DJI
-
GS
-
WMT
-
MS
-
ESU24
-
1YMU24
-
NQU24
-
TASI
-
  • US-Futures signalisieren freundlichen Start
  • Khashoggi im Fokus
  • Goldman Sachs und Morgan Stanley überraschen mit Quartalszahlen positiv
  • Walmart mit Gewinnwarnung

Investing.com - Viele US-Aktien handelten gestern doch recht uninspiriert und schlossen entsprechend dann auch im Minus. Kurzfristige Stärke wurde direkt wieder verkauft.

Grund für den jüngsten Turn waren die Entwicklungen rund um Saudi-Arabien. So berichteten US-Medien, dass Saudi-Arabien zumindest den gewaltsamen Tod an den Journalisten Khashoggi einräumen könnte. Bislang hatte das saudische Königshaus jegliches Zutun um das Verschwinden von Khashoggi abgestritten. Mittlerweile scheint sich jedoch das Blatt zu wenden. Die recht gut informierte New York Times schreibt, dass der Journalist im Verlaufe eines Verhörs getötet wurde.

US-Präsident Donald Trump kündigte in der letzten Wochen bereits Konsequenzen an, wenn die saudische Regierung etwas mit dem Verschwinden von Khashoggi zu tun habe. US-Außenminister Mike Pompeo ist unterdessen bereits in Saudi-Arabien gelandet, um sich mit König Salman zu treffen. Am Donnerstag soll Pompeo dann in die Türkei reisen, um dort mit Außenminister Mevlüt Cavusoglu die Sache näher zu besprechen.

Gestern geriet der saudische Aktienmarkt bereits deutlich unter Beschuss und verlor knapp 7 Prozent an Wert. Auch die US-Märkte - Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq - gaben nach anfänglichem Aufbäumen wieder nach.

Zwar ist Pompeo heute in Saudi-Arabien angekommen, sollten die Gespräche jedoch ins Leere laufen, so würde sich der Markt auf die Auswirkungen und des Potenzials für deutlich höhere Ölpreise, sofern die USA Vergeltungsmaßnahmen ergreifen, konzentrieren.

Der Markt wartet zudem noch auf neue Meldungen über den Handelskonflikt zwischen den USA und China. Wahrscheinlich wird es aber bis zum G20-Gipfel im nächsten Monat nicht sehr viele neue Entwicklungen geben. Insofern könnten die Märkte ihre Sorgen beiseite wischen und sich verstärkt auf die US-Berichtssaison konzentrieren, wo die US-Großbanken Morgan Stanley (NYSE:MS) (NYSE:MS) und Goldman Sachs (NYSE:GS) (NYSE:GS) ihre Anleger heute positiv überraschten. Walmart (NYSE:WMT) hat indes eine Gewinnwarnung herausgegeben. Für das nächste Jahr erwartet der größte US-Einzelhändler Walmart statt bisher 4,90-5,05 Dollar je Aktie jetzt einen Gewinn von 4,65-4,80 Dollar je Aktie (NYSE:WMT).

"Wir passen uns an und verändern uns schnell, um unsere bestehenden Kunden besser zu bedienen und neue zu erreichen", sagte Doug McMillon, Präsident und CEO von Walmart. "Wir arbeiten mit Disziplin und gleichen unsere kurz- und langfristigen Chancen aus. Wir sind zwar begeistert von dem, was wir bisher erreicht haben, aber wir sind nicht zufrieden. Während wir heute handeln und für morgen bauen, positionieren uns unsere Mitarbeiter und einzigartige Omni-Channel-Assets für den Erfolg."

Zu beachten ist außerdem die Tatsache, dass der Oktober aus historischer Sicht, der beste Monat für Aktien ist, insbesondere vor den US-Zwischenwahlen. Auch wenn gerade viele von einem Crash sprechen, lassen Sie sich bitte nicht in die Irre führen. Den so genannten Crash, wie viele sagen, ist ein Phänom, der vor der Blackout-Periode im Herbst, sehr häufig zum Tragen kommt. Und wenn man mal schaut, wie weit die US-Aktienmärkte gestiegen sind, dann ist diese Kurskorrektur doch völlig normal.

Der Dow Jones wird vorbörslich um 0,77 Prozent höher auf 25.397 Punkte gehandelt, während der marktbreitere S&P 500 um 19 Zähler auf 2.768. Die Tech-Börse Nasdaq 100 mausert sich wieder zum echten Überflieger und steigt um knapp 1 Prozent auf 7.145 Zähler.

Geschrieben von Robert Zach

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.