🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Vielleicht müssen wir es einsehen: Die Baozun-Aktie ist kein Shopify 2.0

Veröffentlicht am 02.12.2021, 08:45
Aktualisiert 02.12.2021, 09:07
Vielleicht müssen wir es einsehen: Die Baozun-Aktie ist kein Shopify 2.0
SHOP
-
BZUN
-

Ist die Baozun-Aktie (WKN: A14S55) ein Shopify (NYSE:SHOP) (WKN: A14TJP) 2.0? Lange Zeit könnte es zumindest so ausgesehen haben. Obwohl der chinesische E-Commerce natürlich eine ganz andere Konzentration aufweist, schien die Chance klein, dynamisch und wachstumsstark. Das hätte ein solches Gesamtbild sein können.

Alleine mit Blick auf die Aktienkursentwicklung können wir jedoch sagen: Die Baozun-Aktie ist kein Shopify 2.0. Konkret ist die Performance eher mau, Investoren, die in den vergangenen Jahren auf diese Wachstumsaktie gesetzt haben, dürften Buchverluste im Depot haben. Wohingegen der kanadische Plattform-Betreiber inzwischen frühe Investoren reich gemacht hat.

Obwohl sich operativ wenig verändert hat, könnte es durchaus sein: Die Chancen sind zu unterschiedlich. Riskieren wir dazu einen Blick auf die operative Ausgangslage des vermeintlich kleineren Klons. Sowie auch einen sich verändernden Markt, der möglicherweise nicht mehr das Potenzial bietet.

Baozun-Aktie: Kein Shopify 2.0

Natürlich hat es auch bei der Shopify-Aktie hin und wieder mal stärkere und schwächere Quartale gegeben. Durchweg zeichnete die Wachstumsgeschichte jedoch ein deutlich zweistelliges Umsatzwachstum aus, das bis heute anhält. Ganz anders ist es inzwischen bei der Baozun-Aktie.

Im dritten Quartal, wofür der E-Commerce-Akteur per Ende November ein frisches Zahlenwerk präsentiert hat, kletterte der Umsatz lediglich noch um 3,8 % im Jahresvergleich auf 294,7 Mio. US-Dollar. Selbst die Service-Umsätze mit einem Plus von 16,9 % und einem Umsatzanteil von über 186 Mio. US-Dollar reichen nicht, um das schwächere Geschäft zu kompensieren. Das ist, wenn überhaupt, noch ein moderates Wachstum.

Erschwerend kommt hinzu, dass die Baozun-Aktie sogar einen operativen Verlust von 13,1 Mio. US-Dollar ausweisen musste. Das Nettoergebnis lag bei -45,4 Mio. US-Dollar und auch das ist alles andere als Shopify-like. Aber ist das nur ein Quartal? Könnte man meinen.

Nur ein Quartal ist es jedenfalls nicht. Auch im zweiten Quartal dieses Geschäftsjahres kletterte der Umsatz lediglich um 7,1 % im Jahresvergleich. Damit ist klar: Das Wachstum hat sich deutlich abgeschwächt. Ohne Zweifel ein größeres Problem. Selbst wenn das Kurs-Umsatz-Verhältnis bei einer Marktkapitalisierung in Höhe von 1,01 Mrd. US-Dollar bei unter 1 liegt. Das ist wenig wert, wenn es keine nachhaltige, profitable Basis gibt.

Für die Baozun-Aktie hat sich außerdem das Marktumfeld durch ein politisches China-Risiko eingetrübt. Auch das dürfte für einen Bewertungsabschlag sorgen. Shopify 2.0? Danach sieht es im Moment wirklich nicht aus.

Jetzt verkaufen … oder warten?

Dass die Baozun-Aktie ihrem Anspruch an ein Shopify 2.0 nicht gerecht werden kann, ist bitter. Aber ein Preis, den ein Wachstumsinvestor leider so manches Mal bezahlen muss. Ob die Investitionsthese damit gescheitert ist? Oder eine Aufholjagd möglich erscheint? Möglich ist derzeit vieles, vor allem aufgrund der eher günstigen Bewertung.

Für mich stimmt unternehmensorientiert jedoch das Gesamtbild nicht mehr so sehr, weshalb ich mein Engagement bei dieser Aktie doch überdenke. Foolishe Investoren wollen schließlich von guten Unternehmen möglichst langfristig profitieren. Vielleicht ist diese Aktie doch eher Mittelmaß …

Vincent besitzt Aktien von Baozun (NASDAQ:BZUN) und Shopify. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Baozun und Shopify und empfiehlt die folgenden Optionen: Long January 2023 $1,140 Call auf Shopify und Short January 2023 $1,160 Call auf Shopify.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.