Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Volkswagen hält sich Börsengang der Lkw-Sparte offen

Veröffentlicht am 08.02.2016, 14:34
Aktualisiert 08.02.2016, 14:40
© Reuters.  Volkswagen hält sich Börsengang der Lkw-Sparte offen
ALVG
-
MBGn
-
MANG
-
PCAR
-
VOWG_p
-

Hamburg, 08. Feb (Reuters) - Der vom Abgasskandal erschütterte Autobauer Volkswagen VOWG_p.DE schließt einen Börsengang seiner Lkw-Sparte nicht aus. "Wir halten uns alle Optionen offen", sagte eine Sprecherin am Montag. "Das gilt sowohl für die Expansion im Ausland, eine mögliche Übernahme oder Partnerschaft wie auch einen Börsengang." Einen Zeitrahmen nannte die Sprecherin nicht. Als erstes hatte die Agentur Bloomberg darüber berichtet. Volkswagen hatte vor einem Jahr den Daimler DAIGn.DE -Manager Andreas Renschler abgeworben. Er soll als Konzernvorstand die Zusammenarbeit der beiden Lkw-Töchter MAN MANG.DE und Scania vorantreiben.

In der Branche wird davon ausgegangen, dass Renschler ein, zwei Jahre benötigen wird, um Erfolge vorzuweisen. Diese wären auch nötig, um die Holding für Investoren attraktiv zu machen. Renschler hat bereits deutlich gemacht, dass VW im Lkw-Geschäft in den USA präsent sein muss, um weltweit eine führende Rolle zu spielen. Dort ist Volkswagen bei schweren Lastwagen bisher nicht aktiv. Vermutet wird deshalb, dass die Wolfsburger eine andere Marke übernehmen oder eine Partnerschaft eingehen könnten. Als mögliche Partner gelten die US-Lkw-Bauer Paccar PCAR.O oder Navistar NAV.N .

VW erwartet von der Allianz (DE:ALVG) von MAN und Scania Kostenvorteile von mindestens 650 Millionen Euro im Jahr. Angesichts der langen Produktzyklen bei schweren Lastwagen wird es nach früheren Angaben allerdings bis zu 15 Jahre dauern, bis dieses Potenzial voll ausgeschöpft werden kann.

Anders als bei Pkw ist VW bei schweren Lastwagen und Bussen nicht vom Abgasskandal betroffen. Volkswagen hatte zugegeben, Diesel-Motoren mit einer Software manipuliert zu haben. Dem Konzern drohen deshalb milliardenschwere Strafen und Schadensersatzforderungen. Analysten rechnen mit Kosten von 20 bis 30 Milliarden Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.