🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

VW tut sich mit Start-up von Ex-Google-Ingenieur für autonomes Fahren zusammen

Veröffentlicht am 04.01.2018, 13:28
Aktualisiert 04.01.2018, 13:30
© Reuters.  VW tut sich mit Start-up von Ex-Google-Ingenieur für autonomes Fahren zusammen
GOOGL
-
TSLA
-
VOWG_p
-
005380
-
GOOG
-

WOLFSBURG/PALO ALTO (dpa-AFX) - Der Volkswagen (4:VOWG_p)-Konzern holt sich für die Entwicklung von selbstfahrenden Autos Hilfe von einem Ex-Google (2:GOOG)-Ingenieur. VW (4:VOWG_p) und die auf Robotaxis und autonomes Fahren spezialisierte Silicon-Valley-Firma Aurora kündigten am Donnerstag eine Partnerschaft an. Der Kopf hinter dem US-Startup ist der ehemalige Google-Experte für selbstfahrende Autos, Chris Urmson. VW-Digitalchef Johann Jungwirth erläuterte, man wolle "Mobilität für alle auf Knopfdruck" anbieten. Die Partnerschaft sei dafür ein "riesiger Sprung nach vorn". Auch der südkoreanische VW-Rivale Hyundai (60:005380) will mit Aurora auf diesem Feld zusammenarbeiten.

Auf der Messe für Konsumelektronik CES in Las Vegas wollen die Unternehmen das Vorhaben vorstellen. Urmson hatte die Google-Mutter Alphabet (2:GOOG) 2016 verlassen, um ein eigenes Unternehmen auf die Beine zu stellen. VW und Hyundai sind die ersten Partner von Aurora. Mit im Boot bei dem Unternehmen aus Palo Alto ist auch Ex-Tesla (2:TSLA)-Experte Sterling Anderson. "Unsere Priorität bei Aurora liegt darauf, selbstfahrende Fahrzeuge Realität werden zu lassen - sicher, schnell und breit zugänglich", sagte Urmson. Mit Partnern aus der Industrie wie VW sei das schneller zu erreichen. "Gemeinsam werden wir selbstfahrende Fahrzeuge in großem Maßstab auf den Markt bringen." Dem US-Technologieblog "The Verge" sagte Jungwirth, VW und Aurora wollten Ende des Jahres eine zweistellige Zahl an Test-Autos auf die Straßen bringen, die eine Hälfte davon in Deutschland, die andere im Silicon Valley. 2021 solle das Projekt soweit sein, dass in zwei bis fünf Städten Pilotflotten fahren könnten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.