Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

VW-Spitze informiert über Softwareprobleme und Chinageschäft

Veröffentlicht am 10.05.2023, 05:49
Aktualisiert 10.05.2023, 06:00
© Reuters.
DE40
-
VOWG
-
P911_p
-

BERLIN (dpa-AFX) - Der Volkswagen (ETR:VOWG) -Konzern will an diesem Mittwoch (ab 10 Uhr) seine Aktionärinnen und Aktionäre über den Stand der Dinge in Kenntnis setzen. Das vergangene Jahr war turbulent, unter anderem musste der langjährige Chef Herbert Diess (64) an der Konzernspitze dem jüngeren Porsche-Chef Oliver Blume (54) weichen. Blume soll dem Autoriesen wieder mehr Teamgeist beibringen - aber auch operative Probleme wie die kriselnde Softwareentwicklung und das schwächelnde Geschäft in der einstigen VW -Bastion China lösen.

Unter anderem dürfte den Anlegern bei der Hauptversammlung die vergleichsweise schwache Kursentwicklung ihrer Papiere am Herzen liegen. Während der Börsengang der Sportwagentochter Porsche (ETR:P911_p) am Markt als Erfolg gilt - die Porsche-Vorzugsaktie legte seit dem Start um mehr als ein Drittel zu - trat die ebenfalls im Dax gelistete Volkswagen-Vorzugsaktie auf der Stelle.

Erneut dürfte zur Sprache kommen, dass Blume den VW-Konzern und Porsche dauerhaft gleichzeitig führen will. Das hatte nicht nur bei Experten für gute Unternehmensführung für Stirnrunzeln gesorgt. Kritik gibt es auch immer wieder am Festhalten der VW-Führung am Werk in der chinesischen Provinz Xinjiang. Die dort lebende muslimische Minderheit der Uiguren wird laut Menschenrechtsorganisationen gezielt von Peking unterdrückt.

Zudem steht die Wiederwahl von Aufsichtsratsmitgliedern an, darunter auch der Familienvertreter Wolfgang Porsche. Er hat die für das Gremium geltende Regelaltersgrenze von 75 Jahren zwar bereits überschritten. Da er einer der größten Aktionäre ist, empfiehlt der Aufsichtsrat seine Wiederwahl dennoch. Porsche wird am Tag der Hauptversammlung 80 Jahre alt und soll für eine volle Amtszeit von fünf Jahren erneut in das Gremium einziehen.

Die Mehrheitsverhältnisse bei Volkswagen sind klar verteilt. Die Holding der Eigentümerfamilien Porsche und Piëch, die Porsche SE , hält mit 53 Prozent den größten Stimmrechtsanteil vor dem Land Niedersachsen mit 20 Prozent und dem Staatsfonds aus Katar mit 17 Prozent. Die Vorzugsaktionäre haben dagegen kein Stimmrecht.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.