🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

WOCHENAUSBLICK: Luft nach der jüngsten Dax-Erholung wohl raus

Veröffentlicht am 24.03.2016, 15:54
© Reuters.  WOCHENAUSBLICK: Luft nach der jüngsten Dax-Erholung wohl raus
DE40
-
SAPG
-
MDAXI
-
AOXG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt dürfte in der neuen Handelswoche auf Richtungssuche bleiben. Bereits vor Ostern musste der Dax (DAX) seiner zuletzt rasanten Erholung Tribut zollen. Er war nach einem rabenschwarzen Jahresauftakt seit Mitte Februar um rund 15 Prozent gestiegen. Der Leitindex kletterte über die psychologisch wichtige Marke von 10 000 Punkten - allerdings nur vorübergehend. Wegen des Ostermontags ist die neue Woche verkürzt. In der ebenfalls kürzeren Handelswoche vor Ostern war der Handel bereits dünn geblieben.

Darin, dass der Dax sein Niveau über 10 000 Punkten nicht halten konnte, sehen Börsianer zumindest kurzfristig ein Risiko. Da der Leitindex diese runde Marke nicht nachhaltig hinter sich gelassen habe, steige die Gefahr einen Schwächeanfalls, sagte Marktstratege Andreas Paciorek vom Broker CMC Markets. Die Hürde erscheine aktuell noch unüberwindbar.

'BÖRSEN BLEIBEN SCHWANKUNGSANFÄLLIG'

Analyst Manfred Bucher von der Landesbank BayernLB geht davon aus, dass die Börsen in den kommenden Wochen schwankungsanfällig bleiben dürften, zumal weder die Weltkonjunktur noch die Unternehmensgewinne nachhaltige Aufwärtsimpulse lieferten. Zudem seien die zuvor übertriebenen Sorgen über einen globalen Wirtschaftsabschwung, die zum Jahresauftakt belastet hätten, mittlerweile korrigiert. Der Rückenwind durch die Ölpreiserholung dürfte nachlassen.

Als positiven Faktor nennt Bucher die - weltweit betrachtet - weiter sehr lockere Geldpolitik der Notenbanken. Jedoch nähmen die Zweifel an deren Wirksamkeit mit Blick auf eine Ankurbelung der Wirtschaft zu.

EUROZONEN-INFLATION UND US-ARBEITSMARKT IM FOKUS

Entsprechend richten sich die Blicke der Anleger auch wieder stärker auf aktuelle Wirtschaftsdaten. In der Eurozone steht die Entwicklung der Verbraucherpreise im Mittelpunkt des Interesses. Mit Blick auf die weitere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) findet die Entwicklung der Kernrate besondere Aufmerksamkeit der Anleger.

In den USA rücken am Freitag Arbeitsmarktdaten sowie der ISM-Index als Stimmungsbarometer des Verarbeitenden Gewerbe in den Fokus. Analyst Patrick Franke von der Landesbank Helaba achtet insbesondere darauf, ob die neuesten Daten sein konjunkturelles Bild einer Erholung des Verarbeitenden Gewerbe sowie eines anhaltend soliden Stellenaufbaus bestätigen. Dieses Umfeld ließe spätestens für Juni eine weitere Zinserhöhung durch die US-Notenbank Fed erwarten.

Die Fed hatte die im Dezember begonnene Zinswende auf ihrer Sitzung im März noch ruhen lassen. Zu der Frage, wann sie fortgesetzt wird,hatten die Währungshüter keine klaren Signale gegeben.

NUR WENIGE IMPULSE VON UNTERNEHMENSSEITE ERWARTET

Von der Unternehmensseite sehen Marktbeobachter in der neuen Woche nur wenige Impulse. Am Dienstag veröffentlicht der Softwarekonzern SAP (XETRA:SAPG) seinen Geschäftsbericht für 2015. Die vorläufigen Resultate sind allerdings schon bekannt. Ansonsten stehen vor allem Jahreszahlen von Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe auf der Agenda. So will etwa der MDax-Neuling (MDAX) Alstria Office (XETRA:AOXG) über die Geschäftsentwicklung 2015 berichten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.