Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Yep, das hat die Nintendo-Aktie mit Apple gemein!

Veröffentlicht am 17.07.2022, 12:05
© Reuters.  Yep, das hat die Nintendo-Aktie mit Apple gemein!
AAPL
-
7974
-

Gemeinsamkeiten zwischen Apple (NASDAQ:AAPL) (WKN: 865985) und Nintendo (TYO:7974) (WKN: 864009)? Die meisten Investoren würden das wohl eher nicht so sehen. Zwar sind beide grob im Tech-Segment vertreten. Zwischen Smartphones, Macs und ähnlichen Produkten sowie Spielekonsolen existiert jedoch ein größerer Unterschied. Immerhin: Services und Serviceverkäufe wären eine Überschneidung.

Allerdings gibt es ein Merkmal, das zeigt: Nintendo und Apple sind doch irgendwie gleich. Nicht, was die operative und strategische Ausrichtung angeht. Dafür jedoch, was die Exklusivität und das Ökosystem betrifft. Lass uns das einmal näher beleuchten.

Apple und Nintendo: Eine erfolgreiche Parallele Es ist kein Geheimnis, dass das Management von Apple die eigenen Kunden gerne im eigenen Ökosystem bindet. Das fängt bereits bei Nebensächlichkeiten wie den passenden Kabelanschlüssen für Geräte an. Aber es geht weiter, was die Möglichkeit zur Verknüpfung mehrerer Geräte angeht. Wer einmal ein Produkt des iKonzerns hat, der muss auf weitere zugreifen, um eine Verbindung herstellen zu können.

Genau das ist es, was wir im Endeffekt auch über Nintendo sagen können. Die Japaner gehen ebenfalls andere Wege und das von Anfang an. Anstatt CDs hat es zum Beispiel Module bei SNES, NES und der 64er-Konsole gegeben. Heute gibt es bei der Switch eine Art Mini-Karten, die man in die Konsole einführt. Das ist vor allem eines: exklusiv.

Anders gesagt, wer die Produkte von Nintendo nutzen möchte, der benötigt eben die passende Hardware aus dem gleichen Haus. Woanders ist sie nutzlos. Zudem gibt es kaum Vereinbarungen, dass Franchises wie Super Mario, The Legend of Zelda, Pokémon oder andere Formate auf anderen Konsolen spielbar sind. Das ist exklusiv für die eigene Plattform vorbehalten. Für mich ist das eine Art Ökosystem, die einen Wettbewerbsvorteil darstellt. Im Zweifel entscheidet sich ein Nutzer, wenn er den Content wie Mario, Zelda oder Pokémon spielen möchte, dann doch für die Konsole der Japaner.

Es funktioniert, bleibt aber zyklisch Das Ökosystem hinter Nintendo ist eines, das daher in gewisser Weise der Erfolgsgeschichte von Apple ähnelt. Es geht um Exklusivität und keine Verbindung zu anderen Formaten. Trotzdem gibt es dann unterm Strich doch noch ein Merkmal, das die beiden Aktien klar unterscheidet: die Zyklizität und die Lebensdauer der Konsolen. Wobei natürlich auch die iPhones jeweils ein gewisses Ablaufdatum haben. Allerdings gibt es hier inzwischen jährlich neue Modelle.

Dahin dürfte Nintendo wiederum nicht kommen. Womöglich aber dahin, dass Services eine größere Rolle spielen. Gelingt auch diese Transformation, so bin ich überzeugt: die Vergleichbarkeit könnte ein vollkommen neues Level erreichen.

Der Artikel Yep, das hat die Nintendo-Aktie mit Apple gemein! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Vincent besitzt Aktien von Nintendo. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Apple und empfiehlt Nintendo, sowie die folgenden Optionen: Short March 2023 $130 Call auf Apple und Long March 2023 $120 Call auf Apple.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.