Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

MBDA und Lockheed sollen bis Sommer Angebot für Raketenabwehr vorlegen

Veröffentlicht am 12.05.2020, 14:28
Aktualisiert 12.05.2020, 14:30
© Reuters.
AIR
-
BAES
-
LDOF
-
LMT
-

Berlin, 12. Mai (Reuters) - Im Ringen um eine neue milliardenschwere Raketenabwehr hat die Bundeswehr das Konsortium aus dem Rüstungsunternehmen MBDA und dem US-Konzern Lockheed Martin (NYSE:LMT) zur Abgabe einer dritten Offerte aufgefordert. Man erwarte die Übersendung eines überarbeiteten Angebots bis zum Sommer, sagte eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums am Dienstag in Berlin. Dies werde die Grundlage für die abschließenden Vertragsverhandlungen bilden. Der CSU-Haushaltspolitiker Reinhard Brandl sagte dem "Donaukurier", wenn alles gut gehe, könne der Bundestag das Vorhaben Ende des Jahres beschließen. Insider zeigten sich aber wegen der langwierigen Vertragsprüfungsverfahren skeptisch.

Die neue Raketenabwehr ist eines der größten Rüstungsprojekte der Bundeswehr. Sie soll ab Ende der 2020er Jahre ausgeliefert werden und nach und nach die alten Patriot-Batterien von Raytheon RTN.N ersetzen. Ursprünglich hatte die Politik für das Vorhaben, für das der Vertragsabschluss für 2016 angepeilt worden war, knapp vier Milliarden Euro veranschlagt. Nach früheren Angaben von Insidern dürften sich die Kosten jedoch um mehrere Milliarden erhöhen.

Das Verteidigungsministerium hatte sich bereits 2015 grundsätzlich für den Kauf eines MBDA-Systems entschieden, die Vertragsunterzeichnung lässt seither aber auf sich warten. Das europäische Unternehmen, an dem Airbus AIR.PA , die britische BAE Systems> BAES.L und die italienische Leonardo LDOF.MI beteiligt sind, legte zwar bereits 2016 allein ein Angebot vor, dies genügte dem Ministerium jedoch nicht. Es gebe grundlegende Zweifel, ob der Konzern in der Lage sei, ein derart großes Vorhaben allein zu stemmen.

MBDA gründete daraufhin mit dem weltgrößten Rüstungskonzern Lockheed ein Joint Venture. Das zweite Angebot, das das Konsortium im Juni 2019 abgab, erfüllte nach Aussagen von Insidern jedoch die Vorstellungen der Bundeswehr mit Blick auf Preis und Fähigkeiten nicht.

(Reporterin Sabine Siebold; redigiert von Patricia Uhlig. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 030/2888-5168 oder 069/7565-1236.)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.