Der Kurs des Bitcoin oszilliert sich nach wie vor auf der Unterseite der längerfristigen Range zwischen 6.500 Dollar auf der Unter- und 10.000 Dollar auf der Oberseite. Angesichts der charttechnischen Ausgangslage sollten sich Anleger auf einen Test der unteren Begrenzungslinie bei 6.500 Dollar einstellen.
Nach der jüngsten Erholungsbewegung hat der Bitcoin zum Wochenauftakt wieder südwärts gedreht und notierte zuletzt auf 7.400 Dollar.
Als Schlüsselunterstützung fungieren die jüngsten Tiefs vom 28./29. Mai bei 7.088 Dollar und die psychologisch wichtige Marke von 7.000 Dollar. Unterschreitet der Bitcoin diesen Kursbereich, so müssen sich Anleger auf einen Test der Unterseite der o.g. Range bei 6.400 Dollar einstellen.
Die technischen Indikatoren im Tageschart geben ein gemischtes Bild. Der MACD hat am 1. Juni ein Ausstiegssignal generiert, während sich der RSI von den überverkauften Marktbereichen gelöst hat, aber an einem Spurt über die 50-Punkte-Marke scheiterte und jetzt wieder gen Süden zeigt.
Von einer Stabilisierung ist auszugehen, wenn sich der Bitcoin zurück über seine dynamischen Widerstände in Form der letzten 38- und 90-Tage erholen kann (akt. bei 8.300 Dollar). Danach rückt bereits der Schlüsselwiderstand bestehend aus der Abwärtstrendlinie von Anfang März bei 9.150 Dollar in den Fokus. Im Erfolgsfall winkt den Bullen dann ein Anschlusspotenzial bis auf die psychologisch wichtige Marke von 10.000 Dollar.