Für den Ripple XRP gab es in den vergangenen Wochen nicht sehr viel zu lachen. Schließlich hat der XRP zum US-Dollar seit den Hochs vom 24. April um gut 50 Prozent an Wert verloren. Mittlerweile hat sich das Paar aber an einer Schlüsselunterstützung in Form des 61,8% Fibonacci-Retracements des gesamten Aufwärtsimpulses von Anfang bis Ende April und dem Tief vom 13. April bei 0,5444 Dollar stabilisiert.
Von den technischen Indikatoren kommen aufmunternde Signale. So hat der trendfolgende MACD ein Ausstiegssignal generiert, während ein Sprung über die Nulllinie ein handfestes Kaufsignal erzeugen würde. Zugleich hat der so genannte Momentumindikator RSI seinen mittelfristigen Abwärtstrend im Tageschart hinter sich gelassen und flirtete zuletzt mit einem Sprung zurück über die 50-Punkte-Marke.
Für weitere Zugewinne müsste der XRP/USD jetzt die Glättung der letzten 38 Tage bei 0,7301 Dollar überspringen. In diesem Bereich verläuft auch das 50% Fibonacci-Retracement des jüngsten Abwärtsimpulses seit Anfang Mai. Gelingt den Bullen der Spurt über die o.g. Marke bestünde weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung des Hochs vom 11. Mai bei 0,7682 Dollar. Danach rücken schon die April- und Maihochs bei rund 0,9400 Dollar wieder in den Vordergrund.
Als negative Weichenstellung wäre unterdessen ein Abgleiten unter das Tief vom 13. April bei 0,5444 Dollar zu interpretieren. Schließlich müssten sich die Anleger dann auf Kursnotierungen im Bereich von 0,3800 Dollar einstellen.