Der Bitcoin hat sich von den Jahrestiefs bei 5.762,90 Dollar losgelöst und kämpft aktuell mit einem massiven Widerstandsbündel aus mehreren Tiefpunkten sowie dem 23,6% Fibonacci-Retracement des gesamten Abwärtsimpulses von Anfang März bis Ende Juni und der 38-Tage-Linie zwischen 6.513 bis 7.129,40 Dollar.
Erst ein Spurt über 7.129,40 Dollar würde die kurzfristigen Aussichten für die digitale Währung aufhellen. Danach bestünde weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung des 38,2% Fibonacci-Retracements bei 7.992,50 Dollar, wo außerdem die 90-Tage-Linie verläuft. Solange der Bitcoin unterhalb dieses Widerstandes notiert, bleibt der Ball im Feld der Bären.
Die technischen Indikatoren sind tendenziell positiv ausgerichtet. So hat der MACD ein positives Schnittmuster erzeugt. Für ein Kaufsignal bräuchte es jetzt einen Spurt über die Nulllinie. Unterdessen hat der RSI seinen Abwärtstrend verlassen und stabilisiert sich über der 50-Punkte-Marke, was positiv zu interpretieren ist.
Mit weiteren Verlusten wäre zu rechnen, wenn Bitcoin das jüngste Jahrestief bei 5.762,90 Dollar auf Schlusskursbasis unterschreitet. Dann müssten sich Anleger auf Verluste auf das Tief vom 12. November bei 5.426 Dollar einstellen. Im Anschluss wäre der Weg frei für einen Test des Ausbruchsniveaus von Anfang Oktober bei 4.478 Dollar.