Bitcoin - Chartanalyse am Wochenende

Veröffentlicht am 12.08.2018, 13:39
BTC/USD
-

Zur Wochenmitte setzt eine Flucht aus den Kryptowährungen ein, prozentual zweistellige Verluste sind keine Seltenheit. Auch Bitcoin als Nummer eins kann sich dem nicht entziehen, das Jahrestief rückt wieder in Reichweite. Der Grund für den erneuten Kursrutsch ist eine Meldung der SEC.

In der Nacht auf Samstag konnte die von uns definierte Haltezone dem Bitcoin erstmal etwas Puffer verschaffen. Die Kryptowährung erholte sich am Sonntag auf knapp 6400 USD. Kurzfristig war der Bitcoin massiv überverkauft, weshalb sich die Erholung erst mittelfristig beweisen muss.

Unsere jüngste Bitcoin-Analyse:

Bereits am 27. Juli reagierte der Krypto-Markt sehr verschnupft auf die Ablehnung des Winklevoss Bitcoin-ETFs durch die SEC. Nun gab die amerikanische Börsenaufsicht bekannt, dass die Entscheidung über den Handel des VanEck-SolidX Bitcoin ETF vom 21. September auf den 30. September verschoben wird. Allerdings erscheint es sehr zweifelhaft, dass die SEC Ende kommenden Monats ein Urteil fällen wird. Eigentlich hatten Marktbeobachter dem ETF gute Erfolgsaussichten eingeräumt, weil dieser mit Bitcoin physisch gedeckt würde. Offenbar müssen bei der SEC zunächst aber noch viele Fragen geklärt werden – und dies kann dauern. Bereits zu Monatsbeginn hatte sich Jake Chervinsky sehr zurückhaltend geäußert. Seiner Meinung nach könnte sich die Börsenaufsicht bis zum März 2019 Zeit lassen.

Für den Krypto-Markt fällt damit ein wesentlicher Kurstreiber der jüngsten Aufwärtsbewegung weg. Eine Entscheidung über die Einführung von Bitcoin-ETFs und damit die erhofften Milliardenzuflüsse wird es vorerst wohl nicht geben. Auch wenn die Meldung der SEC nicht überraschend kommt, scheint die heftige Kursreaktion zur Wochenmitte übertrieben.

Quelle: Guidants

Mit dem deutlichen Rücksetzer beim Bitcoin unter die 7000 trübt sich das Kursbild wieder deutlich ein. Die nächste Haltezone verläuft zwischen 5600 bis 6100 Dollar. Bereits Ende Juni stoppte an dieser Schwelle die Korrektur, auch jetzt könnte es zu einem Rebound kommen. Bitcoin steht rund 16 Prozent unter der 21-Tage-Linie und ist kräftig überverkauft. Nach ähnlichen Übertreibungen kam es in den vergangenen Monaten häufig zu einer – wenn auch nur kurzen – Gegenbewegung (grün gestrichelte Linie im Indikator). Auch jetzt wäre eine Beruhigung zwischen 6000 bis 6300 nicht überraschend und könnte sich als kurzfristige Trading-Gelegenheit erweisen. Doch selbst wenn es zu einer Erholung kommt – der langfristige Trend bleibt unverändert abwärts gerichtet.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.