Der Kurs von Bitcoin bewegt sich in einer immer enger werdenden Handelsspanne zwischen 7.800 Dollar auf der Unter- und 8.330 Dollar auf der Oberseite. Zudem ist die Cyberdevise eingekesselt zwischen zwei gleitenden Durchschnitten in Form der letzten 200 Tage (akt. bei 8.472 Dollar) und der letzten 90 Tage (akt. bei 7.608 Dollar). Erst ein klarer Breakout unter oder über einer diese Kursmarken würde den Bitcoin in die ein oder andere Richtung befördern.
Die technischen Indikatoren warnen indes vor einem Breakout auf der Unterseite. Schließlich hat der trendfolgende MACD gerade erst ein negatives Schnittmuster oberhalb seiner Nulllinie erzeugt. Ein Rückfall unter die Nulllinie würde ein handfestes Verkaufssignal generieren. Unterdessen hat sich RSI aus den überkauften Bereichen zurückgezogen und zeigt steil abwärts, was ebenfalls negativ zu interpretieren ist.
Kursverluste drohen dem Bitcoin, wenn er die 90-Tage-Linie bei 7.608 Dollar auf Schlusskursbasis unterschreitet. Dann wäre Spielraum bis auf mindestens der 38-Tage-Linie bei 6.998 Dollar. Kommt es auch hier zu keiner Stabilisierung, müssten sich Anleger auf einen Test des Tiefs vom 12. Juli bei 6.080 Dollar einstellen.
Auf der Oberseite würde der Bitcoin dagegen einen echten Befreiungsschlag landen, sofern er die 200-Tage-Linie bei 8.472 Dollar aus dem Weg räumen könnte. Zugewinne in Richtung der psychologisch wichtigen Marke von 10.000 Dollar wären dann die logische Folge.
Angesichts der Ausrichtung der technischen Indikatoren ist aber ein Breakout auf der Unter- wahrscheinlicher als einer auf der Oberseite.