
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Der Bund-Future hat sich an den letzten Handelstagen meiner jüngsten Prognose folgend verhalten. Demnach sollte sich die Korrektur noch bis zur Unterstützung bei 158.88 Prozent (2.62 Retracement) fortsetzen. Abgesehen von dem leichten Bewegungstief unter dieses Retracement, hat der Rentenkontrakt meine Erwartungshaltung erfüllt. Auch wenn der Chart ein dramatisches Bild zeichnet, besteht meiner Meinung nach keine Veranlassung in Panik zu verfallen, wenngleich ich an dieser Stelle nicht das Ende der Schlechtwetterphase verkünden möchte.
Ausblick:
Mit Erreichen des 2.62 Retracements (158.88 Prozent) konnte Welle (3) als extensive Welle ausgebildet und aller Voraussicht nach bereits abge- schlossen werden. Der regelkonforme Abschluß indes erfolgt erst oberhalb des 0.38 Retracements bei aktuell 160.31 Prozent. Es deutet einiges darauf hin, daß der Bund-Future bereits an den kommenden 1-2 Wochen, diesen Schritt ausführen wird. Dabei kann sich diese kleine Rallye äußerst dynamisch darstellen.
Im weiteren Verlauf wird sich wieder leichter Verkaufsdruck einstellen, in dessen Folge der Rentenkontrakt wieder fast bis an das aktuelle Niveau heran fallen kann. Wesentliche Gefahren kann ich dennoch dem Chartverlauf nicht ablesen. Erst ein nachhaltiger Bruch des 0.62 Retracements bei 157.94 Prozent würde ein gänzlich anderes negatives Szenario aktivieren.
Auf der anderen Seite besteht auch absolut keine Rechtfertigung dafür, das baldige Ende der seit fast zwei Jahren währenden Korrektur zu erwarten. Wie im Chart abgebildet kann der Bund-Future maximal bis zur oberen hellgrauen Trendlinie bei ca. 163 Prozent steigen, wenngleich ich einen derart starken Anstieg nicht erwarte.
Fazit:
Die seit August laufende sehr dynamische Korrektur steht unmittelbar vor dem Abschluß. Im Anschluß daran wird sich eine kleinere Aufwärtsbewegung einstellen und mit dem Überschreiten des 0.24 Retracements (159.07 Prozent) ein kleines Kaufsignal liefern. Zur Absicherung sollten Sie auf das 0.62 Retracement bei 157.94 Prozent zurückgreifen.
Wer Interesse an einem Elliott-Wellen-Seminar von Henrik Becker hat, kann sich gerne hier dafür anmelden.
Die Zinsen sind im Zuge der Maßnahmen der Federal Reserve zur Eindämmung der Inflation recht flott gestiegen. Handelt es sich hierbei um einen klassischen Fall von "zu viel, zu...
Zentralbanken könnten Verschnaufpause einlegen Negative Korrelation zwischen Aktien und Anleihen könnte wieder aufleben Stark steigende Zinsen und eine beträchtliche Ausweitung...
Historisch attraktive Bewertungen und ein zunehmend freundlicher Zinsausblick dürften im ersten und zweiten Quartal 2023 für eine starke Performance am Markt für...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.