Bitcoin ist seit seinem Schlusskurs vom 3. September um fast 25% gefallen. Das war der Höhepunkt der letzten Rally, seit der Kurs nach dem Hoch vom 26. Juni von 13.764 USD eine Abwärtsbewegung begann. Und aller Wahrscheinlichkeit nach, wird es noch weiter nach unten gehen.
Als dezentraler Vermögenswert gab es immer Spekulationen und Meinungsverschiedenheiten darüber, was den Preis eigentlich bewegt. Die derzeitige Haupttriebkraft könnten von fundamentaler Seite die Praktiken der Teilreserven sein, die möglicherweise erhöhen, was immer als ein Maximum von 21 Millionen Münzen angesehen wurde. Die Aussicht auf ein höheres Angebot mindert die aktuelle Nachfrage: 18 Millionen Münzen sind bereits erzeugt worden.
Unterdessen konnte sich Bitcoin nicht von seinem 20 prozentigen Fall in zwei Tagen erholen. Und daran wird sich wahrscheinlich auch nichts ändern. Der folgende Chart veranschaulicht warum.
Dieser Einbruch von 20% war ein Ausbruch nach unten von einer Dreiecksoberkante. Die darauffolgende Konsolidierung, die keine Aufwärtsdynamik erzeugen konnte und keine Käufe nach sich zog, ist als bärisch einzustufen. Gleichzeitig deutet die Tendenz nach oben Gewinnmitnahmen an, was es neuen Teilnehmern erlaubt, an die Stelle früherer Investoren vor der nächsten Bewegung zu treten, die wie wir annehmen, nach unten gehen wird.
Dieses Muster bildete eine steigende Fahne, die nach einer scharfen Bewegung bärisch ist und deren Vorwegnahme einer weiteren Phase im Abwärtstrend wie beschrieben durch die Aufwärtsneigung verstärkt wird. Die Tatsache, dass sich die bärische Flagge sich als Teil genau des Ausbruchs bildete, der das vorangehenden bärische Muster vervollständigte, unterstreicht das pessimistische Bild.
Darüber hinaus richtet sich die 200-Tagelinie neu an der Flaggenoberseite aus und verstärkt sie als Widerstandslinie. Und schließlich signalisiert der Ausbruch nach unten vom Sonntag, dass die neuen Investoren die gleichen Absichten wie die vorherigen haben - zu verkaufen und rauszugehen, was einen weiteren Kursrutsch schafft.
Handelsstrategien
Konservative Händler sollten eine eindeutige Abwärtskorrektur abwarten, gefolgt von einem Versuch, über die Flagge zurückzukehren, dessen Scheitern den neuen Abwärtstrend bestätigen würde.
Moderate Anleger könnten sich mit einem Schlusskurs unter dem Tief vom 30. September von 7.753 USD zufrieden geben, gefolgt von einem Rücksetzer, der mindestens einen besseren Einstieg liefern, wenn nicht die Chancen auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends erhöhen würde.
Aggressive Anleger könnten schon jetzt einen Short setzen.
Handelsbeispiel - Short-Position
- Einstieg: 8.100 USD
- Stop-Loss: 8.600 USD – 200-Tagelinie
- Risiko: 500 USD
- Ziel: 6.600 USD
- Gewinn: 1.500 USD
- Risiko-Gewinn-Verhältnis: 1:3