🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Commerzbank sieht Gold auf gutem Wege

Veröffentlicht am 05.04.2013, 15:33
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
CSGN
-
CBKG
-
GC
-
MTTI
-
Die Welt wird weiter von frischem Geld überflutet. Japan setzt dabei ein neues Ausrufezeichen. Für die Commerzbank gibt es in diesem Zusammenhang vor allem einen Gewinner.

Der neue japanische Notenbankgouverneur Kuroda will in seinem Land innerhalb von zwei Jahren eine Inflationsrate von 2 Prozent erreichen. Derzeit liegt die Kerninflation bei -0,9 Prozent. Um sein Ziel zu schaffen, will der Chef der Bank of Japan sowohl quantitative als auch qualitative geldpolitische Lockerungen durchsetzen. So soll die Geldbasis deutlich ansteigen, es sollen weit mehr japanische Staatsanleihen gekauft werden, die REIT-Käufe werden ebenfalls ausgeweitet. Die Analysten der Nord LB werten dies als sehr aggressiv, sind sich jedoch nicht sicher, ob Kuroda sein Ziel letztlich erreichen wird.

Doch nicht nur in Japan wird die Politik der Lockerungen fortgesetzt werden, auch Europa setzt weiter auf diese Karte. Dies ist den Worten von EZB-Chef Draghi zu entnehmen. Er sieht weitere Abwärtsrisiken in Europa, das kann bedeuten, dass das geldpolitische Lockerungsprogramm der EZB erneut ausgebaut wird.

Die Analysten der Commerzbank sehen bei diesem geldpolitischen Weg vor allem einen Gewinner: Das Gold. Mittel- bis langfristig sind sie dem Edelmetall gegenüber positiv gestimmt. Die Nachfrage nach Gold durch Investoren soll von der Geldpolitik der Zentralbanken profitieren.

Dabei definieren die Analysten den Preisanstieg des Goldes anders als die meisten Beobachter dies machen. Für sie ist Gold in den vergangenen Jahren nicht wirklich im Preis gestiegen, stattdessen ist der Wert des Geldes gefallen. Das ständige Nachdrucken hat laut Analysten dafür gesorgt.

Die Experten verweisen jedoch auch auf andere Aspekte, die für eine weiter hohe Goldnachfrage sorgen werden. So scheint Indien entgegen aller Befürchtungen noch immer große Lust auf Gold zu haben. Die Regierung des asiatischen Landes versucht zwar mit allen Mitteln, die Einfuhr zu drosseln, doch die Bevölkerung kauft trotz steigender Zollabgaben munter weiter ein. Aus der Edelsteinbranche des Landes ist zu hören, dass die Goldimporte im ersten Quartal sogar die Zahlen des Vorjahres übertreffen könnten, was als Überraschung anzusehen wäre. Damals wurden 228 Tonnen Gold eingeführt. Für das zweite Quartal rechnen Branchenvertreter mit einem Plus von 30 Prozent im Vergleich zu 2012. Gestützt wird die hohe Nachfrage vom jüngsten Preisrückgang in Indien. Seit November ist der Goldpreis dort um 13 Prozent gesunken.

Zumindest kurzfristige Risiken sehen hingegen die Experten der Credit Suisse beim Goldpreis. Sie verweisen auf die weiteren Abflüsse bei den ETFs. Auch sehe die technische Situation nicht besonders günstig aus, das Momentum sei eindeutig negativ. Technische Unterstützungen sehen die Schweizer bei 1.530/1.520 Dollar sowie bei 1.500 Dollar.


Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST Media GmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.