Den kleinen Rückschlag in der Vorwoche haben die Aktienmärkte inzwischen wieder ausgemerzt, der Blick ist nach oben gerichtet. Hochrangige Verhandlungsdelegationen aus den USA und China suchen derzeit nach Lösungen im Zollstreit. Beide Seiten brauchen einen Deal, fraglich ist nur, unter welchen Bedingungen.Gerüchten zufolge denkt US-Präsident Donald Trump bereits darüber nach, die Frist für höhere Zölle ab dem 1. März hinauszuschieben. Zudem gibt es berechtigte Hoffnungen auf eine Einigung im US-Haushaltsstreit. Anleger greifen bei folgenden Anlageprodukten zu: Covestro (F:1COV) Capped-Bonus ST7SGL, Daimler (DE:DAIGn) DS64GH und BASF (DE:BASFN) ST7SSR.
S&P 500 macht Mut
Deutliche Gewinne dominierten am Mittwoch an den Börsen in Übersee: In China ziehen die Kurse um knapp zwei Prozent an, der Nikkei rückt um 1,4 Prozent vor. Auch die US-Märkte haben zuletzt an Fahrt aufgenommen, der marktbreite S&P 500 kletterte auf ein neues Jahreshoch. Dow Jones sowie der Nasdaq 100-Index legten um 1,5 Prozent zu. Konjunktursensible Aktien wie Caterpillar (NYSE:CAT), 3M (NYSE:MMM) und DowDuPont (NYSE:DWDP) waren in der Gewinnerliste ganz oben zu finden.
Am Devisenmarkt legt der Dollar nach seiner achttägigen Gewinnserie eine Pause ein. Gold profitiert von der Dollar-Schwäche und steht oberhalb von 1310 Dollar. Rund ein Prozent legt der Brent-Preis zu: Dem aktuellen Opec-Bericht zufolge kam es im Januar zu deutlichen Fördersenkungen.