Bedeutung der Kurserholungen für US-Indizes und DAX

Veröffentlicht am 14.09.2016, 09:46
DE40
-


An der Börse ist es extrem wichtig, dass man stets in alle Richtungen denkt und sich keinesfalls in irgendeine Überzeugung, bullish oder bearish, verbeißt. Das zeigen die jüngsten Kursbewegungen vom Ende der vergangenen und dem Start der laufenden Woche.
Am Freitag wurden in den US-Indizes derart viele bearishe Signale gesendet, dass mehr an einem einzelnen Tag kaum noch möglich waren. Dies berichtete Torsten Ewert bereits in der gestrigen Börse-Intern. Weiter fallende Notierungen waren damit sehr wahrscheinlich. Dennoch lieferte er auch ein bullishes Szenario mit, wonach ein Short-Squeeze die Kurse rasch wieder über die jüngst gebrochenen Unterstützungen treiben konnte.

Das Szenario eines Short-Squeezes wurde umgehend Realität
Kaum war die Analyse verschickt, drehte der Wind an den US-Märkten. Plötzlich schossen die Kurse genauso schnell wieder nach oben, wie sie zuvor gefallen waren. So wurden fast die gesamten Verluste vom Freitag wieder aufgeholt und ein Großteil der bearishen Signale damit schon wieder egalisiert. Das Short-Squeeze-Szenario wurde umgehend Realität.

Zunächst ist ein möglicher Crash unterbrochen
Damit wurden ein Reihe der bearishen Signale wieder egalisiert. Weiter crashartige Kurserückgänge sind zumindest in den USA bis zum Verfallstag unwahrscheinlicher geworden. Denn die gestrige Gegenbewegung auf die Verluste vom Freitag lief zu weit nach oben. Crashartige Korrekturen starten meist anders: Mit dynamischen Abwärts- und nur kleinen Gegenbewegungen.
Voraussichtlich werden die Kursbewegungen aber in dieser Woche volatil bleiben, schließlich ist Verfallswoche. Am Freitag findet der große September-Verfallstag statt. Sehr oft werden die nachhaltigen Richtungsentscheidungen erst danach gefällt.

Diese Kursmarken liefern nun neue Signale
Auch wenn in Verfallswochen die Signalqualität reduziert ist, kann man aufgrund der jüngsten Kursentwicklung kurzfristig neue Kursmarken ausmachen. Wird das jüngste Korrekturtief in den US-Indizes unterboten, dürfte sich die Korrektur fortsetzen. Können die US-Indizes hingegen auch noch die Abwärtslücke schließen und darüber hinaussteigen, steigt damit auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Korrektur bereits beendet ist.

Auch im DAX wurden einige bearishe Signale wieder aufgehoben. So setzte die gestrige Tageskerze im Tief nur von oben auf den gebrochenen Abwärtstrendkanallinie zurück (grüner Pfeil). Dabei bildete sie einen langen Docht aus, was bullish zu werten ist.
DAX - Target-Trend-Analyse

Zudem wurde erneut das April-Hoch zusammen mit der Rechteckgrenze bei 10.460 Punkten in Angriff genommen, was ebenfalls ein Signal der Stärke ist. Allerdings scheiterten die Bullen bislang an einer nachhaltigen Rückeroberung (roter Pfeil). Damit kann der Rückfall in die mehrmonatige Konsolidierungsrange (gelbes Rechteck) durch einen Anlauf der Rechteckgrenze bzw. des April-Hochs von unten bestätigt werden, was bearish zu werten ist.
Doch mit der Verfallstagsprognose im Hinterkopf ergibt sich ein anderes Bild: Wie in der vergangenen Wochen geschrieben liegt der ideale Abrechnungskurs für die Stillhalter zum Verfall (Donnerstag/Freitag) bei 10.500 Punkten. Und an dieser Marke halten wir uns nun auf. Aus diesem Grund ist insoweit noch nichts Überraschendes geschehen. Daher so sollte man die charttechnischen Signale nicht überbewerten – sie führen in den Verfallswochen zu oft in die Irre. Diese Kursmarken liefern im DAX nun neue Signale

Aber für die Woche nach dem Verfallstag kann man schon die wichtigsten Marken nennen: Eine klare Rückeroberung des hellblauen Rechtecks oberhalb von 10.460 Punkten könnte das Ende der kleinen Korrektur besiegeln. Allerdings muss man dabei berücksichtigen, dass die Anleger hier vielleicht nur die Abwärtslücke schließen möchten, um dann die Korrektur fortzusetzen. Für ein bullishes Szenario sollte der DAX daher über die Kurslücke hinaussteigen. Bleibt der DAX stattdessen auch nach dem Verfallstag innerhalb der gelben Range, muss man mit einer Fortsetzung bzw. Wiederaufnahme der Abwärtswelle rechnen.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
Ihr
Sven Weisenhaus

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.