Der DAX 30 konnte zuletzt mit einem neuen Allzeit-Hoch ein weiteres Etappenziel erreichen. Am 13.08.2021 wurden im Tagesverlauf die 16.030 Punkte angezeigt.
Aktuell formiert sich nun eine charttechnische Evening-Star- Formation heraus. Diese könnte nun zu einer kurzfristigen Konsolidierung beitragen.
Bei 15.824 Indexzählern notiert dabei aber schon der nächstgelegene Support.
Sowohl die markttechnischen Trendfolgeindikatoren als auch die markttechnischen Kurzfristindikatoren deuten auf eine übergeordnete Trendstärke hin. Diese könnte jetzt von einer einsetzenden Konsolidierung begleitet werden.
Der MACD-Indikator schwächt sich leicht ab. Er signalisiert allerdings dabei kein Trendänderungssignal. Die Slow-Stochastik bewegt sich dagegen im kurzfristig überkauften Bereich.
Dies stützt die These einer möglichen kurzfristigen Konsolidierung. Das Momentum ist nach wie vor recht stabil. Bei der näheren Betrachtung des „Alles-auf-einen-Blick“- Indikators (Ichimoku Kinko Hyo) kommt man ebenfalls zu dem Schluss, dass der übergeordnete Aufwärtsmodus intakt ist und bleibt.
Dies gilt auch für den mittelfristigen Sekundärtrend. Auch der Ichimoku Kinko Hyo verweist auf den nächstgelegenen Support bei 15.824 Punkten.
Der US-Leitindex Dow Jones, dessen Tagestief bei 35.231 Punkte lag, schloss am Ende bei 35.625 Punkten und markierte intraday bei 35.631 Punkten ein weiteres Rekordhoch. Ebenso auffällig war die Entwicklung des S&P-500-Index, der am Ende bei 4.480 Punkten ebenfalls weiteres Rekordhoch erreichte. Er schloss dann bei 4.479 Indexpunkten.
Alles in allem ein guter Nährboden für das Erreichen des mittelfristigen DAX-Zieles bei 16.200.
Fazit:
- Übergeordneter Aufwärtsmodus i
ntakt
- Konsolidierung & Test der 15.824