Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

DAX 30 Wochenausblick: DAX gibt nach Rekordhochs alle Wochengewinne ab

Von Andreas BernsteinAktienmärkte18.07.2021 20:55
de.investing.com/analysis/dax-30-wochenausblick-dax-gibt-nach-rekordhochs-alle-wochengewinne-ab-200458517
DAX 30 Wochenausblick: DAX gibt nach Rekordhochs alle Wochengewinne ab
Von Andreas Bernstein   |  18.07.2021 20:55
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
DE40
-0,45%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
JPM
+0,38%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DBKGn
-0,37%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DE30
-0,42%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
V1XI
+1,48%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Der Kalendermonat Juli ist noch hauchdünn im Gewinn. Das Aktienbarometer DAX 30 gibt nach neuen Rekordhochs alle Wochengewinne wieder ab.

Umgekehrte Regenbogenwoche am Aktienmarkt

Auf Regen folgt Sonnenschein und vor allem ein Regenbogen. Genau so zeigte sich diese DAX-Woche, vielleicht nur in umgekehrter Reihenfolge. Denn zuerst begann alles mit sonnigem Börsenwetter und neuen Rekorden. Die 15.802 wurde am Montag um 4 Punkte übertroffen und damit ein neues Rekordhoch aufgestellt. In Euphorie mündete diese Bewegung jedoch nicht, vielmehr kam es am Dienstag noch einmal zum nächsten Rekord. Er lag er erneut nur 4 Punkte höher und ließ die Anleger bereits am Mittwoch stark zweifeln, ob das hohe Niveau verteidigt werden kann.

Eine Entscheidung darüber gab es am Mittwoch aber noch nicht, sondern erst den Rücklauf zum kurzfristigen Ausbruchsniveau um 15.710. Erst Donnerstags fiel der DAX merklich darunter und steuert die 15.600 an. Damit war technisch die Lage klarer und ein Stimmungsumschwung fand am Markt statt. Er führte am Freitag zu weiteren Verlusten und der Berührung der unteren Haltezone bei 15.470 aus der Woche zuvor. Wir erinnern uns noch gut daran (Rückblick eine Woche):

Reversal im DAX auf Wochensicht
Reversal im DAX auf Wochensicht

Reversal im DAX auf Wochensicht

Das Reversal blieb bisher aus, denn die Handelswoche endete mit diesen Abgaben und den eingangs skizzierten optischen Regenbogen:

DAX-Wochenverlauf
DAX-Wochenverlauf

DAX-Wochenverlauf

Ein Mix aus Inflationssorgen und ansteigenden Infektionszahlen in Europa machen den Anlegern Sorgen. Darüber hinweg trösteten zumindest zeitweise sehr gute Quartalszahlen aus dem US-Bankensektor. Dort wurden im zweiten Quartal mehr Gewinne erwirtschaftet als in der gesamten Finanzbranche Deutschlands. In Zahlen waren es 42 Milliarden Dollar, allein auf JPMorgan (NYSE:JPM) entfielen 11,9 Milliarden Dollar, mehr als die Hälfte der Marktkapitalisierung von unserer Deutschen Bank (DE:DBKGn).

Die Tagesparameter zeigen nun wieder eine Zunahme der Volatilität an:

Wochentage DAX
Wochentage DAX

Wochentage DAX

Der Kalendermonat Juli steht noch mit 9 Punkten im Gewinn, notierte nachbörslich jedoch unter 15.500 Punkten, da auch die Wall Street am Freitagabend noch einmal schwächelte. Das Gesamtbild skizziert sich daher weiter in einer großen Bandbreite:

Stundenchart im DAX als Range
Stundenchart im DAX als Range

Stundenchart im DAX als Range

Was kann man daraus ableiten?

DAX-Ideen ab dem 18.07.2021

Die zweite Bewegung der Handelswoche setzte den größeren Impuls frei:

Klare DAX-Richtung zum Wochenausklang
Klare DAX-Richtung zum Wochenausklang

Klare DAX-Richtung zum Wochenausklang

Es ist für uns Trader verlockend, hier auf eine Gegenbewegung zu setzen. Vor allem, da wir von der Trendlinie nun wieder etwas weiter entfernt schlossen und nachbörslich unter 15.500 (nahe Tagestief) notierten. Dieses Szenario würde wie folgt aussehen:

Kurzfristsignal ab Montag im DAX?
Kurzfristsignal ab Montag im DAX?

Kurzfristsignal ab Montag im DAX?

Ob diese Bewegung direkt zur Eröffnung startet und einen ähnlich starken Wochenstart wie in der Vorwoche hervorruft, ist am Sonntag zum Zeitpunkt der Analyse nicht zu sagen.

Technisch ist auf der Unterseite bei Unterschreitung der 15.470 (siehe auch erstes Chartbild) noch einmal mit einem schnelle Stich in die Unterseite zu rechnen. Dort befindet sich noch eine offene Kurslücke sowie die Tiefs aus dem Monat Juni und Juli, die ein drittes Mal getestet werden könnten:

GAP-Bereich und Monatstief im DAX
GAP-Bereich und Monatstief im DAX

GAP-Bereich und Monatstief im DAX

Von dort aus muss dann erneut entschieden werden, ob die große Range (Chartbild 2) hält und wir einen weiteren Anlauf zur 15.800 unternehmen. Immerhin ist die Liquidität an den Kapitalmärkten weiterhin hoch und das Zinsumfeld bietet trotz der Inflationssorgen keine lukrativen Alternative für Kapitalanlagen.

Die Trends zeigen trotz der Seitwärtsphase weiterhin nach oben:

Tageschart DAX mit Aufwärtstrendlinien
Tageschart DAX mit Aufwärtstrendlinien

Tageschart DAX mit Aufwärtstrendlinien

Wirtschaftsdaten ab dem 18.07.2021

In diesem Abschnitt habe ich die wichtigsten Termine der kommenden Woche zusammengefasst. Ausführlich gibt es diesen Blick für jeden Handelstag mit weiteren Details auf diesem Kanal.

Für den Montag sind 11.00 Uhr die EU-Bauleistungen und 12.00 Uhr der Bundesbank Monatsbericht vermerkt.

Am Dienstag wird es ab 8.00 Uhr mit den Erzeugerpreisen aus Deutschland sowie der EU-Leistungsbilanz 10.00 Uhr spannend. Aus den USA gibt es nur den Redbook Index 14.55 Uhr zu sichten.

Nach dem Mittwoch ohne Termine folgt am Donnerstag dann die EZB-Sitzung mit der Zinsentscheidung und anschliessender Pressekonferenz von Christine Lagarde. Parallel findet 14.30 Uhr die Veröffentlichung der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung statt. Das US-Verbrauchervertrauen rundet 16.00 Uhr den wohl spannendsten Handelstag der Woche ab.

Für den Freitag ist 9.30 Uhr der Markit PMI Index für Deutschland, 10.00 Uhr auf EU-Ebene sowie 15.45 Uhr für die USA auf der Agenda verzeichnet. Parallel werden die Einkaufsmanagerindizes der einzelnen Regionen publiziert. Diw Woche schliesst wie gewohnt 21.30 Uhr mit den CFTC-Daten aus den USA.

Alle genannten Eckpunkte der neuen Woche sind hier tabellarisch mit den Prognosen der Analysten aufgelistet:

Wirtschaftsdaten a dem 18.07.2021
Wirtschaftsdaten a dem 18.07.2021

Wirtschaftsdaten a dem 18.07.2021

Damit wünsche ich uns zum Start des Handels am Deutschen Aktienmarkt morgen viel Erfolg.

Anbei der Link zur Videoversion:

DAX 30 Wochenausblick: DAX gibt nach Rekordhochs alle Wochengewinne ab
 

Verwandte Beiträge

DAX 30 Wochenausblick: DAX gibt nach Rekordhochs alle Wochengewinne ab

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung