An der Wall Street wird heute nicht gehandelt aufgrund eines Feiertages. Gestern gab es für Anleger bereits etwas zu feiern. Gemeint sind die US-Arbeitsmarktdaten. Wie fielen diese genau aus und wie wirkt sich dies auf die Charts aus?
Top-Arbeitsmarkt in den USA
In Erwartung dieser Zahlen stieg der DAX vom Start an bereits leicht an und konnte das Niveau von 12.440 nicht nur erreichen, sondern bereits in der ersten Handelsstunde überspringen. Damit war der gestern morgen skizzierte erste Widerstand bereits „Geschichte“ (Rückblick):

Im weiteren Verlauf konsolidierten wir um die 12.500 und hatten dann mit der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten um 14.30 Uhr den nächsten Aufwärtsimpuls zu verzeichnen.
Hier wurden alle Erwartungen noch einmal positiv geschlagen. Im Monat Juni konnte der US-Arbeitsmarkt 4,8 Millionen Stellen außerhalb der Landwirtschaft schaffen. Vorab wurde mit 3 Millionen gerechnet. Damit sank die Arbeitslosenquote von 13,3 Prozent im Mai auf 11,1 Prozent im Juni.
In absoluten Zahlen kamen etwa ein Drittel der 22 Millionen Arbeitslosen ab März / April zurück in ihre Tätigkeiten,. Noch 19 Millionen Menschen empfangen offiziell Arbeitslosenhilfe. Das machte insgesamt Mut auf eine schnelle Erholung der US-Wirtschaft.
Für den DAX bedeutete dies einen Sprung zum Vorwochenhoch und damit Kurse über 12.600 Punkte im Fahrwasser der positiven US-Futures. Nach Eröffnung der Wall Street kehrte hier etwa Ruhe ein, insgesamt schlossen wir jedoch mit einem Gewinn von 350 Punkten den Handelstag ab und folgenden Parametern:
Eröffnung | 12.378,80PKT |
Tageshoch | 12.658,17PKT |
Tagestief | 12.370,72PKT |
Vortageskurs | 12.260,57PKT |
Die entsprechende Tagesentwicklung beeindruckt somit auch vor dem Hintergrund, dass wir ein Up-GAP genau unter dem in Chartbild 1 skizzierten Ausbruchslevel hinterlassen haben:

Dabei wurde das Vorwochenhoch übertroffen, jedoch mit 12.608 Punkten zum XETRA-Ende nicht als Schlusskurs etabliert:

Hier könnte nun für den Freitag, an dem wir ohne Impulse der Wall Street auskommen müssen, erst einmal erneuter Widerstand anstehen.
Ausblick auf den Feiertagshandel
Mit diesen Voraussetzungen stehen wir am US-Feiertag sehr solide da und haben den Abwärtstrend im großen Chartbild entsprechend überwunden. Das seit Tagen skizzierte Dreieck ist auf der Oberseite aufgelöst:

Damit erschliesst sich ein weiteres Potenzial auf der Oberseite bis zur 12.763 als Hochpunkt vom 10. Juni erst einmal. Voraussetzung dafür ist die Etablierung über dem Vorwochenhoch, welches bei 12.616 Punkten liegt. Hier gab es auf gleicher Höhe auch den XETRA-Schlusskurs am 9. Juni.

Auf der Unterseite ist der 12.550er-Bereich eine erste Unterstützung, sollten die Kurse zum Wochenausklang erst einmal nachgeben. Hier konsolidierte der Markt gestern Nachmittag und auch schon in der Vorwoche bei seinem Ausbruchsversuch auf der Oberseite.
Schauen wir uns die Vorbörse an, so verharrte der DAX eher in einer Seitwärtsphase rund um das 22.00 Uhr-Niveau:

Impulse für den Handelsauftakt sind daher aus dem Chart nicht abzuleiten. Ich werde das Verhalten an der 12.550 und an der 12.616 genauer beobachten und mich zeitlich auf die folgenden Termine aus Europa fokussieren.
Wirtschaftstermine zum Wochenausklang
Ohne US-Handel sind die Terminpunkte auf den Vormittag fixiert und dabei mit dem Market PMI Dienstleistungen aus Japan später durch Italien, Deutschland, der Eurozone und England fokussiert.
Parallel dazu werden auch die entsprechenden Daten der Einkaufsmanager veröffentlicht. Um 10.30 Uhr ist die „Datenflut“ beendet und ein eher ruhiger Wochenausklang erwartet.
Alle Prognosen und vorherigen Werte dieser Daten entnehmen Sie bitte folgender Tabelle:

Viel Erfolg und einen tollen Wochenausklang hinein ins vielleicht verlängerte Wochenende wünscht Ihnen Andreas Bernstein (Bernecker1977)
*Platzierte Produkte/Tools sind entsprechend markiert und Werbung.