Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Der Gaming-Sektor steht vor einer Wachstumsphase

Von Erling KiseAktienmärkte14.09.2022 11:02
de.investing.com/analysis/der-gamingsektor-steht-vor-einer-wachstumsphase-200476355
Der Gaming-Sektor steht vor einer Wachstumsphase
Von Erling Kise   |  14.09.2022 11:02
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
MSFT
+0,57%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
TTWO
-1,14%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
ZNGA
0,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XLK
+0,54%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
0P000...
+0,53%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SEC0
+0,36%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
  • Abweichende Einschätzung für den Videospielbereich
  • Teilsektoren mit Wachstum: 5G, künstliche Intelligenz, industrielle Automatisierung, autonomes Fahren und das IoT
  • Skeptische Haltung bei der zyklischen Halbleiterindustrie (ETR:SEC0)

Die Technologiebranche durchläuft derzeit eine schwierige Phase, bei der sich die Konsumgewohnheiten normalisieren, aber wie bei den meisten Abschwungphasen gehen wir davon aus, dass dieser Zustand nicht von langer Dauer sein wird. Die meisten langfristigen Trends bleiben intakt, und in vielen Fällen wurden sie durch die Pandemie noch beschleunigt. Beispiele hierfür sind E-Commerce, Cloud Computing, digitales Marketing und digitale Unterhaltung. Hinzu kommt, dass viele Teilsektoren noch in den Anfängen des Wachstums stehen. Dazu zählen 5G, künstliche Intelligenz, industrielle Automatisierung, autonomes Fahren und das IoT (Internet der Dinge). 

Der wichtigste Faktor für den Ausverkauf von zahlreichen Tech-Titeln ist die Wiederbelebung nach der Pandemie und die Verschiebung der Verbraucherausgaben weg von Waren hin zu Dienstleistungen. Eine etwas einfachere Erklärung dafür ist, dass die Verbraucher ihre Ausgaben im Zuge der Öffnung der Gesellschaft auf Erfahrungen umstellen. Dies hat einen negativen Effekt auf die Technologieaktien insgesamt. Zudem steigen die Zinssätze und Anleger bevorzugen profitables Wachstum anstelle von Wachstum mit einem niedrigen Rentabilitätsniveau.

Videospielbereich hat nach wie vor Wachstum vor sich 

Als besonders aussichtsreich sehen wir weiterhin den Videospielebereich. Dieser Sektor hat ein sehr attraktives demografisches Profil, da der durchschnittliche Spieler immer noch Mitte 30 ist, während der durchschnittliche Konsument traditioneller Unterhaltungsmedien wie Fernsehen und Streaming ein Alter von Ende 40 hat. Dies bildet die Grundlage für einen langen Wachstumszeitraum bezogen auf die Nutzer. Trotz dieser attraktiven Wachstumsaussichten haben die Aktien des Sektors in der Zeit nach Corona Verluste erlitten. Der Sektor ist jetzt auf einem Niveau, der darauf hindeutet, dass die Wachstumstage hinter uns liegen, was angesichts unserer abweichenden Einschätzung attraktive Möglichkeiten eröffnet. Videospielunternehmen machen etwa 1,5 Prozent des Referenzindex aus, während wir etwa 10 Prozent des Fonds in den Sektor investiert haben. Zu den Titeln, die wir in diesem Sektor positiv einschätzen, gehört beispielsweise Take-Two Interactive (NASDAQ:TTWO), der Eigentümer berühmter Spiele-Franchises wie Grand Theft Auto, NBA2K und Red Dead Redemption. Das Unternehmen wird von dem vielleicht besten Managementteam des Sektors geführt, verfügt über eine umfangreiche Pipeline an AAA-Spielen für die nächsten Jahre und ist mit der jüngsten Übernahme von Zynga (NASDAQ:ZNGA) dabei, mit voller Kraft in den Bereich der mobilen Spiele einzusteigen. Trotz dieser überzeugenden Aufstellung wird die Aktie unter ihrer normalen Bewertung gehandelt. 

Auch Unternehmenssoftware ist ein interessanter Anlagebereich. Corona hat die Nachfrage nach der Digitalisierung aller Geschäftsbereiche beschleunigt und ist eine treibende Kraft hinter dem hohen organischen Umsatzwachstum von Microsoft (NASDAQ:MSFT), der größten Beteiligung des DNB Technology Fonds.  Das deutsche Softwareunternehmen SAP, das trotz eines Umsatzwachstums von 5-10 % mit einem Abschlag sowohl gegenüber seiner normalen Bewertung als auch gegenüber dem Gesamtmarkt gehandelt wird, überzeugt ebenfalls.

Risiken bei der zyklischen Halbleiterindustrie

Ein Bereich, den wir weiterhin skeptisch sehen, ist die zyklische Halbleiterindustrie. Positiv zu vermerken ist, dass die Konsolidierung die Margen erhöht und zu weniger ausgeprägten Zyklen als in der Vergangenheit geführt hat. Beides begünstigt höhere Bewertungen als in der Vergangenheit. Dennoch sind wir der Ansicht, dass der ungewöhnlich hohe Verbrauch von Gütern, insbesondere in der Unterhaltungselektronik, während der Pandemie nicht nachhaltig ist und zu seinem langfristigen Trend zurückkehren wird. Trotzdem investiert der Sektor in neue Produktionskapazitäten in einem noch nie dagewesenen Ausmaß. Die nationale Verlagerung sowie die Verschiebung der Halbleiterproduktion von Asien nach Nordamerika und Europa haben auf der Angebotsseite noch mehr Öl ins Feuer gegossen. TSMC, die größte Halbleiter-Foundry der Welt, gibt beispielsweise jährlich 10 Mrd. USD für CAPEX vor der Umstellung aus. Im Jahr 2021 lag diese Zahl bei 30 Mrd. USD und für dieses Jahr sind 42 Mrd. USD geplant. Die neuen Kapazitäten kommen zu einem Zeitpunkt auf den Markt, an dem wir uns mitten in einem Konsumwechsel weg von Gütern befinden und der Zyklus der Halbleiternachfrage sich bereits abgekühlt hat. Wir glauben deshalb, dass auf den Superboom, den wir erlebt haben, ein Superabsturz folgen wird. Während der halbleiterlastige SOX-Index in Europa um 12 Prozent gefallen ist, halten wir weitere Rückgänge für sehr wahrscheinlich.

Fonds-Update

Der DNB Technology Fund liegt in diesem Jahr trotz der Talfahrt der Tech-Aktien (NYSE:XLK) und des Rückgangs des Referenzindex des Fonds um mehr als 8 % nahezu auf Vorjahresniveau. Ein wesentlicher Grund dafür, dass der Fonds in diesem Jahr besser abgeschnitten hat als der Index, liegt darin, dass wir uns auf eine solche Verschiebung eingestellt haben, indem wir innerhalb des Tech-Universums Unternehmen, die auf den Konsum von Gütern ausgerichtet sind, untergewichtet und Telekommunikationsunternehmen sowie Unternehmen, die auf Dienstleistungen und Erlebnisse ausgerichtet sind, übergewichtet haben.

Wenn wir investieren, bevorzugen wir skalierbare Geschäftsmodelle mit nachgewiesener Rentabilität. Dieser Stimmungsumschwung am Markt kommt dem Portfolio natürlich zugute, da wir nur wenig in unrentablen Technologieunternehmen investiert sind und ein hohes Engagement in Unternehmen mit einer starken Bilanz, einer soliden Cashflow-Generierung und einer moderaten Bewertung haben.

Der Gaming-Sektor steht vor einer Wachstumsphase
 

Verwandte Beiträge

Der Gaming-Sektor steht vor einer Wachstumsphase

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (2)
Tim Ko
Tim Ko 19.09.2022 22:17
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ich kann deine Sorgen bezüglich eines bevorstehenden wirtschaftlichen Abschwungs durchaus verstehen, allerdings denke ich das Leute gerade in diesen Zeiten eine Ablenkung von der realen Welt im Gaming finden könnten und der Verzicht auf gewisse Luxusprodukte gerade damit kompensiert werden könnte. Take Two ist der führende Anbieter für Open World Spiele. Leute können für vergleichsweise kleines Geld neue Welten entdecken, wenn auch der 4-wöchige USA-Tripp finanziell nicht mehr gestemmt werden kann. Außerdem lassen viele außer acht, dass Gaming mittlerweile kein "Gedaddel" von irgendwelchen 12-16 Jährigen ist, sondern viele finanzkräftige Erwachsene durchaus die hochwertigen AAA-Titel zu schätzen wissen und einen treuen Kundenstamm darstellen. Aber jeder hat eine eigene Meinung, ich sehe glorreiche Aussichten und kann gut schlafen mit meinem Invest (bin natürlich auch breit diversifiziert und nicht all-In). Beste Grüße und viel Erfolg weiterhin!
Heiko Lesser
Heiko Lesser 17.09.2022 17:37
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Der Gamingsektor steht sicher nicgt vor einer Wachstumsphase….. wenn man sich den Artikel 3x durchliesthat man den Eindruck Erling Käse weiß nicht einmal, was er da so selber sagt und erst recht nicht, welche Konsequenzen seiner Aussagen nach sich ziehen! Also ich würde mich schämen und hoffen, dass keiner meiner Freunde diesen Dreck liest
Tim Ko
Tim Ko 17.09.2022 17:37
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Begründung für deine These? Womit begründest du, dass der Gamingsektor "SICHER" nicht vor einer Wachstumsphase steht? Take Two ist meine größte Position und wird weiter ausgebaut ✌🏼
Heiko Lesser
Heiko Lesser 17.09.2022 17:37
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Tim Ko meine These beruht auf der nicht mehr zu verhindernden Tatsache, dass wir vor der größten Wirtschaftskrise seit 70-100 Jahren stehen und eine ganze Generation überhaupt keine Vorstellung hat, was es bedeutet, einen Haushaltsplan zu erstellen und alle unnötigen Kosten zu streichen…… Ich bin sicher kein Untergangsprophet und in einer Krise steckt immer auch eine Chance, allerdings habe ich so meine Sorgen wie die Menschen damit umgehen, wenn ihre Wohlfühlblase platzt…… und dann werden als erstes die Konsum-Wohlfühl-Posten gestrichen werden müssen Netflix, Apple, Take Two, Pinterest, Nike (schaue dir am Do zu den Q-Zahlen mal den Ausblick an)…… die Liste ist sehr lang
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung