🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Entwicklungen im Irak und in der Ukraine bestimmen Risikoaversion

Veröffentlicht am 17.06.2014, 10:45
EUR/USD
-
EUR/JPY
-
EUR/CHF
-

Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1,3562 (07.51 Uhr), nachdem imeuropäischen Handel Tiefstkurse der letzten 24 Handelsstunden bei 1,3514 markiert wurden. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 101,98. In der Folge notiert EUR/JPY bei 138,30. EUR/CHF oszilliert bei 1,2181.

Die Entwicklungen im Irak und in der Ukraine bestimmen das Niveau der Risikoaversion. Der positive Datenpotpourri aus der Realwirtschaft verfängt diesbezüglich bestenfalls unterproportional an den Aktienmärkten, die in diesem Zusammenhang die sensibelste Indikatoren sind.

Positiv bleibt festzuhalten, dass die negativen Reaktionen bezüglich der politischen Risiken extrem überschaubar sind. Die finanzielle Repression an den westlichen Kapitalmärkten ist fraglos in Teilen für die Widerstandskraft an den Aktienmärkten mitverantwortlich.

Die Einlassungen des IWF zu den USA decken sich bezüglich der Frage der Nachhaltigkeit des US-Wachstumsmodells grundsätzlich mit wesentlichen Teilen unseren Analysen. Die Betonung liegt auf grundsätzlich.

Nach Ansicht des IWF befinden sich die USA in einer Wachstumsflaute. Das sehen wir bezüglich der aktuellen Daten differenzierter. Wir verweisen auf den Automobilabsatz, die industrielle Expansion als auch das Wachstum des Konsums.

Das Problem ist, dass dieses Wachstumsbild nicht selbsttragend ist. Derzeit wird das Geschäftsmodell, das zur Krise 2007/2008 geführt hat, kopiert. Nach unseren Berechnungen kann das bis circa 2016 funktionieren.

Die US-Wirtschaft bedarf laut IWF weiter der Unterstützung der Finanz- und Geldpolitik.
So ist es. Der Unterschied zu der Eurozone ist ausgeprägt.
Die Wachstumsprognose des IWF wurde per 2014 von 2,8% auf 2,0 % reduziert.
Diese Meinung teilen wir nicht. Wir bleiben bei mindestens 2,5%.
2015 soll die Expansion gemäß IWF bei 3% liegen.
Das halten wir für möglich.
Längerfristig veranschlagt der IWF das US-Wachstumspotential auf nur noch 2%.
Das erscheint mangels Nachhaltigkeit am oberen Rand der Wahrscheinlichkeiten angesiedelt.

Trackrecords USA vs. Eurozone

Die Verbraucherpreise der Eurozone legten im Jahresvergleich erwartungsgemäß per Berichtsmonat Mai um 0,5% zu.

Inflation Eurozone

Der NY-Fed Manufacturing Index überraschte per Juni mit einem Anstieg von 19,0 auf 19,3 Punkte. Die Prognose lag bei 15,0 Zählern. Der Index markierte damit das höchste Niveau seit vier Jahren.

Empire-State-Manufacturing Index

Die US-Industrieproduktion legte per Mai stärker als prognostiziert um 0,6% im Monatsvergleich zu. Die Prognose lag bei +0,5%. Mehr noch wurde der Vormonatswert von -0,6% auf -0,3% revidiert. Ergo ergab sich im Zweimonatsvergleich ein um +0,4% besseres Ergebnis als erwartet.

Der Chart zeigt den Index der Industrieproduktion in den USA. Den Basiswert mit 100 Punkten liefert das Jahr 2007. Aktuell liegte der Produktionsindex bei circa 103,5 Punkten.

US-Industrieproduktion

Der NAHB-Wohnimmobilienmarktindex setzte per Juni mit einem Anstieg von zuvor 45 auf 49 Punkte (Prognose 47 Zähler) positive Akzente. Der Index markierte das höchste Niveau seit Februar des Jahres.

NAHB-Hausmarktindex

Zusammenfassend ergibt sich ein Szenario, das eine neutrale Haltung in der Parität EUR/USD favorisiert. Nachhaltige Trendsignale sind derzeit unausgeprägt.

Viel Erfolg!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.