🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Forex Report per 17.02.2016

Veröffentlicht am 17.02.2016, 12:50
EUR/CHF
-

Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1.1163 (07.04 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1.1119 im asiatischen Geschäft markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 113.85. In der Folge notiert EUR-JPY bei 127.10. EURCHF oszilliert bei 1.1015.

Vor dem Hintergrund schwacher Konjunkturdaten aus der Eurozone als auch aus den USA erreichten uns Einlassungen von zwei Gouverneuren der Federal Reserve.

Wegen der niedrigen Inflation kann sich die US-Notenbank laut Chef der Philadelphia Fed Harker bei ihrem 2. Zinsschritt Zeit lassen. Die US-Zentralbank sollte damit warten, bis sich der Preisauftrieb beschleunige. Eine Zinserhöhung sieht er erst im 2. Halbjahr 2016. Einen früheren Schritt schloss er jedoch nicht aus. Bezüglich der US-Konjunktur sei er positiv gestimmt.

Wir wissen nicht, welche Konjunktur- und insbesondere Strukturdaten Herr Harker heranzieht. Diese Einlassungen klingen sehr nach Hoffnungswerten und sind den Einlassungen der Vertreter der Federal Reserve in der Phase vor der Lehman Pleite ähnlich, als es unisono hieß: „The crisis is contained!“ – Eine der elementarsten Fehleinschätzungen der Fed!

Sehr geehrter Herr Harker, wir bieten Ihnen hier einen Blick auf gestern veröffentlichte USKonjunkturdaten und anekdotische Evidenz eines in den USA tätigen Unternehmens, womit wir beginnen wollen.

Daimler hat wegen der trüben Aussichten für den Lkw-Markt in den USA weitere Stellen
gestrichen. Zusätzlich zu dem bereits bekannten Abbau von 900 Stellen würden am Standort Cleveland in North Carolina 550 Mitarbeiter entlassen. Das wären 25% der Mitarbeiter. Daimler erwartet für den nordamerikanischen Lkw-Markt 2016 einen Absatzrückgang. Was macht die Konkurrenz von Daimler? Nun Herr Harker, wir reden von gut bezahlten Jobs und nicht Kellnern. Was heißt das für die Beschäftigung in der Zulieferindustrie (hochwertig)?

Der NY-Fed Manufacturing Index verfehlte per Berichtsmonat Februar die bei -10,0 Punkten angesiedelte Prognose mit -16,64 Punkten markant. Auch der Anstieg im Monatsvergleich von zuvor -19,37 Zählern ändert an dem rezessiven Bild in dem Fed-Bezirk New York nichts. Fakt ist, dass dies der zweitschwächste Wert seit April 2009 darstellt und die Kontraktion seit 7 Monaten anhält. Schafft diese Datenreihe Ihre Konjunkturzuversicht Herr Harker?

1

Der NAHB-Housing Market Index sank per Februar von zuvor 61 auf 58 Punkte (Prognose 60) und markierte den tiefsten Wert seit Mai 2015.
In der Tat bewegt sich dieser Index komfortabel oberhalb der Marke von 50 Punkten. Damit signalisiert das Indexniveau solides Wachstum. Ein Punkt für Herrn Harker. Die Tendenz verstärkt aber nicht das Maß der Zuversicht.

2

Neel Kashkari, Präsident der Fed Minneapolis, hat einen Umbau der US-Großbanken gefordert. Der Kongress müsse in Betracht ziehen, die zu großen Institute zu zerschlagen, um Risiken für die US-Wirtschaft abzufedern. Die größten Banken der USA seien immer noch zu groß, um zu scheitern. Daher gehe von ihnen eine systemische Gefahr aus.
Diesen Ansatz begrüßen wir aus strukturellen Gründen. Das gilt fraglos für das Risiko der Geiselhaft ganzer Gesellschaften für Großkonzerne, damit eröffnete sich aber auch eine nachhaltige Chance im Sinne des Aufbaus regionaler finanzwirtschaftlicher und in der Folge realwirtschaftlicher Strukturen analog dem Modell der Volksbanken und Sparkassen in Deutschland, die Hintergrund für den Erfolg des Mittelstands sind. Messbar wird dieser Erfolg der mittelständischen Strukturen bei dem Vergleich der „Hidden Champions“ (Unternehmen, die im Heimatmarkt Nummer eins sind und weltweit unter den drei Topunternehmen der jeweiligen Branche).
Sind diese Zusammenhänge den Regulatoren in Brüssel & Co bewusst?

3

Aber auch der deutsche ZEW-Index konnte nicht überzeugen. Hier kam es per Februar zu einem Rückgang von 10,0 auf 1,0 Punkte, dem tiefsten Wert seit Oktober 2014. Die Tatsache, dass der bei 0 Punkten angesiedelte Konsensuswert übertroffen wurde, ändert an der maladen Einschätzung der befragten Finanzexperten wenig. Wir wollen aber nicht ausschließen, dass der Einbruch an den Aktienmärkten unter Umständen stärkeren Einfluss auf das Meinungsbild hatte als die realwirtschaftliche Lage. Der Lageindex sank von zuvor 59,7 auf 52,3 Punkte und markierte den niedrigsten Wert seit Februar 2015.
1. ZEW-Sentimentindex

4

5

Aktuell ergibt sich ein Szenario, das den Euro gegenüber dem USD favorisiert. Erst ein Unterschreiten der Unterstützungszone bei 1.0700 – 20 neutralisiert den positiven Bias.

Viel Erfolg!

''Um den gesamten Bericht zu lesen, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link''

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.