Gold – der sichere Hafen?

Veröffentlicht am 27.06.2018, 08:20
XAU/USD
-
GC
-

Angesichts der anhaltenden unsicheren geopolitischen Lage und dem Risiko eines Handelskrieges könnten Anleger auf der Suche nach Schutz vor möglichen Schockereignissen eine Investition in potenziell sichere Häfen wie Gold in Betracht ziehen. Wer nicht in physisches Gold investieren möchte, aber dennoch den Goldkurs in Zukunft Potenzial nach oben zutraut, greift zum Call Optionsschein DS3FG1. Für aktive Trader, empfehlen wir als Handwerkszeug den Turbo-Bull CA0N1F und den Turbo-Bear TR0UEN mit 10er-Hebel

Blicken wir auf die Einschätzung der Wisdom Tree-Experten zu Gold als sicherer Hafen:

Von allen Edelmetallen ist Gold als Investment das beliebteste. Es ist jedoch auch extrem knapp. Die überirdischen Goldbestände werden auf über 180.000 Tonnen geschätzt, was bei einer gleichmäßigen Pro-Kopf-Verteilungen auf der ganzen Welt weniger als eine Unze pro Person ergeben würde.

In turbulenten Zeiten, wie etwa bei geopolitischen Umbrüchen, kann die Kapitalerhaltung wichtiger werden als das Kapitalwachstum. Dies macht Gold, das aus historischer Sicht als sicherer Hafen gilt, als Anlage sogar noch beliebter und der Goldpreis steigt tendenziell an, da das Edelmetall langfristig seinen Wert beibehält.

Warum sollte man in Gold investieren?

  • Gold bietet sich potenziell als Diversifizierung für Aktien- und Anleihenportfolios an, da es eine geringe
  • Korrelation mit der Konjunktur und anderen Finanzanlagen aufweist
  • Es dient als Wertanlage, um zur Erhaltung der Kaufkraft im Zeitablauf beizutragen
  • Es sorgt für geringere Performance-Drawdowns bei Volatilität auf dem Aktienmarkt
  • Es bietet eine Absicherung gegenüber extremen Ereignissen und Marktturbulenzen

Abbildung 1: Gold vs Aktien - Geopolitische Ereignisse

Der Goldpreis steigt in Niedrigzinsphasen tendenziell an. Der Grund dafür liegt häufig in der Befürchtung, dass die niedrigen Zinsen auf einer Geldmengenausweitung in anderen Währungen beruhen. Eine höhere Inflation führt ebenfalls zur Unterstützung des Goldpreises, da Investoren Sachwerte anstreben, wenn der Wert anderer Anlagen durch die Inflation gemindert wird.

Im Allgemeinen wirkt Gold als defensive Anlage, da es für ein Anlageportfolio bei sinkenden Kursen Schutz bietet. Marktturbulenzen, die bei Aktien häufig zu Kursverlusten führen, lassen den Goldpreis tendenziell steigen.

Der Goldpreis steigt in der Regel auch in Phasen, in denen der Realzins niedrig und die Expansion der Geldmenge hoch ist, da sie oft mit Währungsabwertungen und systemischen finanziellen Zusammenbrüchen verbunden sind. Der Goldkurs erreichte mit einem Stand von 1.900 USD/Unze im September 2011 seinen Höhepunkt, da aufeinanderfolgende Gipfel der Euro-Staatschefs, Rettungsaktionen und Stabilitätsfonds in Europa weder bei den Staatsschulden noch bei der Besorgnis um die Zahlungsfähigkeit im Bankensektor Linderung brachten.

Quelle: Wisdom Tree, eigene Recherche

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.