Kurze Standortbestimmung
Gold hat die Jahresgewinne in einer Korrekturbewegung wieder bis unter das Januarhoch abgegeben. Nach einigem Ringen um den Bereich bei $1.850 sind auch die gleitenden Durchschnitte den Kursverlusten gefolgt und der Goldpreis hat eine Abwärtstrendstruktur entwickelt.
Analyse beim Goldpreis von $1.717:
Auch vom letzten Hoch bei circa $1.820 hat der Kurs wieder deutlich verloren und die wichtige Unterstützung am Vorjahrestief gebrochen. Daraufhin sind tiefere Notierungen entstanden, die bei $1.622 das September-Tief markiert haben. Der Kurs konnte sich danach kurzfristig über das Vorjahrestief erholen, ist an der $1.740er Marke jedoch deutlich zurückgewiesen worden.
Der Goldpreis hat das Septembertief in der Vorwoche erneut getestet und bei $1.618 ein neues 52-Wochen-Tief erreicht. Von diesem Test hat sich der Kurs an den Bereich des Vorjahrestiefs erholt, welches am heutigen Dienstag als Sprungbrett für eine weitere starke Tageskerze dient.
Widerstand: $1.739 | $1.780
Unterstützung: $1.673 | $1.622 | $1.566
SMA20: $1.659
Der deutliche Impuls über den SMA50 zeugt von einer Veränderung in der Marktstimmung.
Die Erholungstendenz trifft dann zunächst im Bereich bei $1.740 auf Widerstand, hier dürfte sich die weitere Entwicklung entscheiden. Ein direkter Durchbruch würde Potential bis an den SMA200 freisetzen.