Eine alte Börsenweisheit lautet „buy the rumour sell the fact“. Vor wichtigen Ereignissen schlagen die Investoren häufig in Erwartung steigender Kurse so stark zu, dass der Fakt nicht mehr für weitere Kurssteigerungen reicht. Im schlechtesten Fall fallen die Kurse dann sogar bei positiven Ereignissen. Dies war am Sonntag bei IOTA zu beobachten, auch wenn manche Investoren vielleicht auf eine Überraschung gehofft hatten.
Für 18.00 Uhr waren neue Erkenntnisse zum Projekt Q angekündigt. Kurz vor Veröffentlichung kletterte der Kurs über zwei US-Dollar um mit der Veröffentlichung um rund 30 Cent zu fallen. Am Montag fanden sich bei 1,70 erneut Käufer und derzeit pendelt der Kurs knapp unter 1,80 US-Dollar. Nun zu Qubic – dabei handelt es sich um ein Protokoll mit dem IOTA quorumbasierte Rechenoperationen durchführen möchte. Die Iota-Foundation sagt, dass die Idee zu einem „Quorum-Based Coin“ schon vor IOTA bestand. Man will nicht weniger als eine globale dezentralisierte Plattform zur Verfügung stellen auf der jeder Anwendungen nach seinem Nutzen programmieren kann.
The Qubic project intends to establish a global decentralized platform available for everyone to make new trustless applications, participate in new economic models and enable the broad landscape of Industry 4.0 and Web 3.0
Es soll eine Art „Supercomputer“ entstehen mit dem Aktionen im IOTA-Netzwerk durchgeführt werden.
Vielversprechend ist die Aussicht auf „Smart Contracts„, die sich auch in anderen Krypto-„Ecosystems“ findet. Mit Oracles will man externe Daten im Tangle-Netzwerk nutzbar machen. Über Sensoren lassen sich beispielsweise Temperaturdaten oder auch Aktienkurse in das System implementieren und verarbeiten. Geräte, die an das Internet of Things angeschlossen sind können sich über das Qubic-Netzwerk Rechenleistung ziehen. Ungenutzte Rechenleistung soll somit sinnvoll genutzt werden.
IOTA nennt derzeit keine weiteren Daten für Qubic. In der Zukunft dürften News zum Mammutprojekt also weiterhin den Kurs sehr stark beeinflußen. Mit knapp 1,80 notiert IOTA weiterhin auf einem vergleichsweise recht hohen Niveau. Die Community ist also nicht enttäuscht, die ganz große Sensation blieb allerdings aus.