NVDA Q3 Earnings: Warum unser KI-Modell der Nvidia-Aktie treu bleibtMehr erfahren

„Kriminelle Verschwörung“: JP Morgan Goldhandel unter schwerem Beschuss

Veröffentlicht am 15.07.2022, 08:20
XAU/USD
-
XAG/USD
-
JPM
-
GC
-
SI
-

Ein Bundesanwalt in Chicago erhebt schwere Vorwürfe gegen das Edelmetallgeschäft von JPMorgan Chase & Co (NYSE:JPM). Im Raum stehen Preismanipulationen an den Gold- und Silbermärkten.

Lucy Jennings, Staatsanwältin der Betrugsabteilung des Justizministeriums, nennt es nicht weniger als eine „kriminelle Verschwörung innerhalb einer der größten Banken der Wall Street“. Worum geht es?

Aktuell läuft ein Prozess gegen drei ehemalige Mitarbeiter der US Großbank J.P. Morgan. Unter den Angeklagten ist auch der Leiter der Edelmetallabteilung, Michael Nowak. Vorgeworfen werden den Händlern Marktmanipulation, Überweisungs- und Warenbetrug, Spoofing und weitere Straftaten. Es geht um Zeiträume von 2008-2016 und insgesamt mehr als zwei Dutzend Verbrechen.

Dabei beruft sich die Anklage auf den Tatbestand der erpresserischen Verschwörung nach einem Gesetz von 1970, das eigentlich zum Kampf gegen die Mafia dient. Im Fall einer Verurteilung in allen Anklagepunkten drohen den Händlern jahrzehntelange Gefängnisstrafen.

Neben Michael Nowak sitzen auch der Goldhändler Gregg Smith und der Hedgefondsverkäufer Jeffrey Ruffo auf der Anklagebank. Mit Christopher Jordan soll im November ein weiterer Händler vor Gericht gestellt werden.

Das sogenannte Spoofing ist seit 2010 gesetzlich verboten. Dabei geben Händler riesige Orders auf und stornieren diese, bevor es zur Ausführung kommt. Das Ziel: Die Preise in eine bestimmte Richtung manipulieren und dadurch durch eigene Trades profitieren.

Die bloße Stornierung von Orders ist nicht illegal – im Kontext einer Strategie, mit der stornierte Orders zur Marktmanipulation genutzt werden, ist die Grenze zur Straftat jedoch nach geltendem Gesetz klar überschritten.

„Wenn der Trick funktioniert, verliert jemand auf der anderen Seite“

Lucy Jennings erläuterte gegenüber den Geschworenen: „Wenn dieser Trick funktioniert, hat jemand anderes auf der anderen Seite des Deals verloren“.

Die Verteidigung der Angeklagten bestreitet die Vorwürfe. Die Angeklagten hätten niemals in Manipulationsabsicht gehandelt. Vielmehr habe die Regierung gezielt Handelsdaten herausgepickt, um den Eindruck manipulierter Orders zu erwecken.

Die Händler begingen jedoch keine Marktmanipulation, wenn echte, ausführbare Offenmarktaufträge platziert würden. Die Regierung mache es sich deshalb zu einfach und erzähle nicht die ganze Geschichte, plädierte David Meister, Nowaks Anwalt.

Smiths Anwalt Jonathan Cogan erläuterte Details zur Sichtweise der Verteidigung. Auf den heutigen Marktplätzen für Gold und andere Metalle konkurrierten menschliche Händler mit Algorithmen, die innerhalb einer millionstel Sekunde kaufen und verkaufen könnten. Die Händler hätten deshalb routinemäßig Kauf- und Verkaufsaufträge simultan erteilt, um Trades im Namen der eigenen Kunden ausführen zu können.

Verteidigung: Menschliche Händler konkurrieren mit Algorithmen

Zwar seien einige Aufträge nur für Sekunden im Orderbuch gewesen – das sei angesichts der Geschwindigkeit dieser Märkte jedoch eine „Ewigkeit“. In der Verhandlung will die Verteidigung deshalb nachweisen, dass die überwiegende Mehrzahl aller Orders storniert wird und ein typischer Auftrag wenige Sekunden im Orderbuch verbleibt.

Die Staatsanwaltschaft verfügt nach Darstellung der Verteidigung über keinerlei Beweise wie zum Beispiel Chat-Protokolle oder aufgezeichnete Telefongespräche, die den Angeklagten eine zielgerichtete Motivation nachweisen könnten.

Guy Petrillo, der Rechtsanwalt von Ruffo, verteidigte seinen Mandanten und erläuterte, dieser arbeite direkt mit Bankkunden zusammen und sei dazu da, Kundenaufträge zu akquirieren. Ruffo selbst habe nie einen dieser Aufträge erteilt und sei auch nicht an der Ausführung im Handel beteiligt gewesen. Die Vergütung sei zudem nicht an die Handelsaktivität der Bank gebunden gewesen.

Anklage: Zeugen und elektronische Kommunikation als Nachweise

Die Anklage sieht es etwas anders. Jennings gab an, dass elektronische Kommunikation und weitere Beweise darlegen würden, wie die drei Angeklagten zusammengearbeitet hätten um die Marktmanipulation zu ihren Gunsten umzusetzen.

Die Anklage will auch Zeugen wie zum Beispiel ehemalige Händler hören. Zu diesen Zeugen gehört auch der frühere J.P. Morgan Händler John Edmonds – der sich wegen Preismanipulationen schuldig bekannt hat.

Im Zeugenstand erwartet wird auch Corey Flaum, der mit zwei der drei Angeklagten bei Bear Stearns zusammengearbeitet hatte, bevor das Institut durch J.P. Morgan übernommen wurde. Auch Flaum hatte sich 2019 der Marktmanipulation schuldig bekannt.

Die Historie bis zurück zu Bear Stearns ist für den Prozess nicht ganz unbedeutend. Die Staatsanwaltschaft glaubt, dass Smith und Ruffo ihre illegalen Praktiken von dort zu J.P. Morgan mitgenommen haben.

Bear Stearns Händler hatten früher mehrere Orders auf unterschiedlichen Preislevels platziert. Diese Orders waren wesentlich größer als die eigentliche, tatsächlich beabsichtigte Order. Bei dieser auch als Layering bekannten Technik werden die „umgebenden“ Orders storniert, sobald die eigentliche Order ausgeführt wurde. Der Angeklagte Smith hat diese Praktik nach Ansicht der Staatsanwaltschaft im Laufe der Jahre rund 38.000 mal angewandt.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.